KW 2023/19 – Einladung zur Dorfmeisterschaft 2023

21 mal angeschaut

Liebe Freunde des Schießsports,
auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserer Dorfmeisterschaft im Schießen ein. Sie findet statt am Sonntag, 09.07.2019 ab 9:30 Uhr

Teilnehmen dürfen alle Vereine, Institutionen, Straßenmannschaften, Stammtischrunden, Familien, wilde Mannschaften und andere örtliche Zusammenschlüsse in 71149 Bondorf.

Wir haben ein neues Konzept:
Zu den gewohnten KK-Disziplinen kommt eine neue KK-Disziplin mit Fallplatten hinzu!
Eine Mannschaft besteht nur noch aus drei Schützen/innen.

Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden. Die Startwünsche werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Eine genaue Ausschreibung finden sie hier.

Wie bereits in den letzten Jahren besteht für die teilnehmenden Schützinnen und Schützen die Möglichkeit zum Training. An den folgenden Tagen geben wir Ihnen die Gelegenheit, sich auf die Meisterschaft vorzubereiten:

  • Mittwoch, 14.06.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag, 18.06.2023, 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.06.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag, 25.06.2023, 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag, 02.07.2023, 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.07.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

Für das leibliche Wohl während der Trainingszeit ist gesorgt und wir freuen uns auf Sie.

Die Dorfmeisterschaft findet im Rahmen unserer Hocketse an der Schießanlage statt, wozu neben den Teilnehmern der Meisterschaft die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist.

Wettkämpfe zur Meisterschaft:
Sonntag, 09.07.2023, 9:30 bis 14:30 Uhr

Siegerehrung:
Sonntag, 09.07.2023, gegen 16:00 Uhr

Als Ansprechpartner bei Fragen zu organisatorischen oder sportlichen Themen steht Ihnen
unser Martin Stierlin sehr gerne zur Verfügung:

Martin Stierlin
Organisation Dorfmeisterschaft
E-Mail: dorfmeisterschaft@schuetzenverein-bondorf.de

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß bei diesem traditionsreichen Wettbewerb.

Mit Schützengruß
Wolfgang Engel
1. Vorsitzender

KW 2023/18 – Feldbogenabteilung des SV Bondorf holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

15 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg (BVBW) verlief für die Feldbogenabteilung des Schützenvereins Bondorf wieder einmal sehr erfolgreich!

Teilnehmer SV Bondorf LM 3D BVBW 2023
(von links: Stefan Raspl, Alexander Koppitz, Thomas Koppitz, Dimitri Malsam, Lutz Pridzun, David Koppitz)

Alle 6 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind:

Dimitri Malsam (Herren Jagdbogen), David Koppitz (U15 Jagdbogen) und Alexander Koppitz (U12 Jagdbogen).

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuen sich über den dritten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü50 Langbogen), der den besonderen Familienerfolg damit abrunden konnte, sowie den 4. Platz für Stefan Raspl (Herren Blankbogen) und den 5. Platz für Lutz Pridzun (Herren Ü50 Jagdbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung.

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (06./07. Mai) auf der Ostalp in Ruppertshofen bei Schwäbisch Gmünd statt. Der Gastgeber Bogenabenteuer e.V. betreibt dort auf dem Jakobsberg ein 3D-Bogenparcoursgelände, idyllisch gelegen mit dichten Wald- und weiten Wiesenteilen sowie einem darin mäandernden Bach. Bei besten Wetterbedingungen stellte das weitläufige Gelände höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg.

Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Hohegeiß/Harz und, mit diesem Erfolg, wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntagvormittag, Jugendtraining ist Dienstagnachmittag.

Bericht: Lutz Pridzun

KW 2023/17 – Turnier zur Einweihung unserer Boulebahn

134 mal angeschaut

Bouleturnier am Ostermontag, den 10.4. neben unserer Bogenwiese

Zur Platzeinweihung trafen sich am Ostermontag 14 interessierte Vereinsmitglieder, mit mehr oder weniger oder auch ganz ohne Erfahrung im Boulespiel.

Mit Unterstützung und Hilfe der Bondorfer Boulegruppe, unter Führung von Uli Junginger, wurden unterschiedliche Mannschaften zusammengestellt. Sowohl auf unserer Boulebahn als auch auf zwei weiteren Wiesenplätzen, versuchte man, gemeinsam mit den versierten Boulespielern, Punkte zu sammeln, was auf den Wiesenplätzen doch mit sehr viel Glück zu tun hatte.

Angebotene diverse Getränke lockerten die Atmosphäre auf.

Uli Junginger wertete die jeweiligen Ergebnisse der Mannschaften und der Spieler aus.

Den ersten Platz belegte, mit großem Abstand, unsere Jugendleiterin, Conny Biesenthal.

Danach kamen, auf den Plätzen zwei bis fünf, Wolfgang Raddatz, Egon Hafner, Holm Wagner und Peter Brandmayer.

Überwiegend hat dieses Einweihungsturnier allen Spaß gemacht. Damit steht allen unserer Schützenmitgliedern unsere Boulebahn zum Spiel zur Verfügung.

Bericht: Harry Fischer

KW 2023/16 – Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 in Bondorf

224 mal angeschaut

Am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 14:00 Uhr findet die Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 im Schützenverein Bondorf statt.

Bogenschützen aus ganz Baden-Württemberg sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Bogenlauf ist der Biathlon der Bogenschützen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

ABLAUF UND WEITERE INFOS ZUM WETTKAMPF

  • Lauf- und Schießphasen wechseln sich ab
  • Der Wettkampf beginnt und endet mit einer Laufphase
  • Jugendliche, die im Laufe des Jahres 2023 das 15. Lebensjahr vollenden und jüngere Jugendliche laufen 4 x 400 Meter
  • Ältere Jugendliche und Erwachsene laufen 4 mal 800 Meter.
  • Bogenklassen:
    • Recurve- und Blankbogen
    • Traditionelle Bogen
  • Der Bogen wird während des Laufes mitgetragen
  • Drei Schießphasen mit jeweils drei bzw. vier zu schießenden Pfeilen
  • Wird das Ziel nicht getroffen, muss eine kurze Strafrunde gelaufen werden
  • Wettkampfklassen: U10, U12, U15, U18, Damen und Herren, Ü35, Ü50, Ü65.
  • Daneben werden Staffelwettbewerbe mit jeweils 3 Bogenläufern angeboten.

Das Nähere kann der neuen Wettkampfordnung des Deutschen Bogensportverbandes entnommen werden.
Selbstverständlich bewirtet der Verein Euch auch auf seinem Gelände!

Der Schützenverein Bondorf freut sich über jede Bogenläuferin und jeden Bogenläufer, der den Weg nach Bondorf findet.

Einladung als PDF