KW 2023/16 – Einladung zur Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 in Bondorf

485 mal angeschaut

Am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 14:00 Uhr findet die Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 im Schützenverein Bondorf statt.

Bogenschützen aus ganz Baden-Württemberg sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Bogenlauf ist der Biathlon der Bogenschützen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

ABLAUF UND WEITERE INFOS ZUM WETTKAMPF

  • Lauf- und Schießphasen wechseln sich ab
  • Der Wettkampf beginnt und endet mit einer Laufphase
  • Jugendliche, die im Laufe des Jahres 2023 das 15. Lebensjahr vollenden und jüngere Jugendliche laufen 4 x 400 Meter
  • Ältere Jugendliche und Erwachsene laufen 4 mal 800 Meter.
  • Bogenklassen:
    • Recurve- und Blankbogen
    • Traditionelle Bogen
  • Der Bogen wird während des Laufes mitgetragen
  • Drei Schießphasen mit jeweils drei bzw. vier zu schießenden Pfeilen
  • Wird das Ziel nicht getroffen, muss eine kurze Strafrunde gelaufen werden
  • Wettkampfklassen: U10, U12, U15, U18, Damen und Herren, Ü35, Ü50, Ü65.
  • Daneben werden Staffelwettbewerbe mit jeweils 3 Bogenläufern angeboten.

Das Nähere kann der neuen Wettkampfordnung des Deutschen Bogensportverbandes entnommen werden.
Selbstverständlich bewirtet der Verein Euch auch auf seinem Gelände!

Der Schützenverein Bondorf freut sich über jede Bogenläuferin und jeden Bogenläufer, der den Weg nach Bondorf findet.

Einladung als PDF

KW 2021/40 – Sommerabschluß Bogenschützen

2.869 mal angeschaut

Am 02.10. fand das traditionelle Sommerabschlußfest der Bogenschützen unter Corona Auflagen statt.

Wir konnten das schöne Wetter noch nutzen um im Freien die Sommersaison ausklingen zu lassen.

Dabei wurde auch der Vereinsmeister der Bogenschützen ermittelt. Hier konnte sich Elmar knapp gegen Alex durchsetzen.

links: Vereinsmeister Elmar, rechts: Ährenkönig Alex

Auf der Feldbogenwiese wurde am Nachmittag ein 3D Parcours aufgebaut, wo auf insgesamt 14 Tierziele geschossen wurde. Somit hatte jeder Schütze die Gelegenheit auch diese Disziplin mal zu versuchen.

Danach fand das alljährliche Ährenschießen statt. Alex konnte sich gegen Tobias behaupten und wurde der diesjährige Ährenkönig.

Bogenschützen an der Schießlinie

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger.

Nach der Siegerehrung war der „offizielle“ Teil zu Ende und der Tag konnte beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.

KW 2020/35 – Meisterschütze 2020: #DuUndDeinVerein beim DSB-Fernwettkampf

8.156 mal angeschaut

Beitrag aus dem WSV-Newsletter vom 27. August 2020 herausgegeben vom Württembergischen Schützenverband 1850 e.V.

Meisterschütze 2020: #DuUndDeinVerein beim DSB-Fernwettkampf

Neuartiger Online-Fernwettkampf im Bogen- und Schießsport

Keine Olympischen Spiele, keine Weltcups und keine DM, aber auch keine Landes-, Kreis- oder Vereinsmeisterschaften! Die Corona-Pandemie hat den Bogen- und Schießsport in der Spitze und an der Basis hart getroffen. Der DSB will nach der Öffnung der Vereinshäuser nun mit einem neuartigen Online-Fernwettkampf mit ganz eigenen Regeln für Aufbruchstimmung sorgen und die „Meisterschützen 2020“ küren.

Jedes DSB-Mitglied kann mitmachen

In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole (beides auch mit Auflage), Skeet, Trap, Recurve- und Compoundbogen können alle (!) DSB-Mitglieder mitmachen. Dabei gelten als oberste Prinzipien: Fair Play und Ehrlichkeit sowie das Miteinander und der Spaß im Verein!

Zeitraum

  • Qualifikationswettkämpfe: 22.08.-20.09.2020
  • Finale: 26.09.2020

Die Teilnahme ist ganz einfach

Alle Informationen zum „Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein“ gibt es in der Ausschreibung. Bei Fragen, Anregungen oder konstruktiver Kritik einfach eine Mail an meisterschuetze@dsb.de

Wir, der Würrtembergische Schützenverband, freuen uns, wenn möglichst viele an diesem Wettkampf teilnehmen und wir wünschen allen Sportlerinnern und Sportlern gut Schuss und Alle ins Gold!

KW 2020/12 – Jugendtraining Bogen

4.294 mal angeschaut

Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen, 
die sich verändernde Situation erfordert, dass wir flexibel reagieren. Aus diesem Grund wird das Jugendtraining ab 24.03.2020 von 18:00 – 19:00 Uhr Live-Online statt finden.

Gemeinsam werden wir ein spezielles Bogenkraft- Konzentrations- und Mentaltraining durchführen. Natürlich werden wir auch viel Spaß und eine abwechslungsreiche Zeit haben. Um dann, wenn wir uns wieder auf dem Platz treffen können, gut vorbereitet zu sein.

Für weitere Fragen stehe ich sehr gern zur Verfügung. Entweder per Mail: Jugendleitung_Bogen@Schuetzenverein-Bondorf.de oder Mobil: 0151-5030 7766

Jeder, der mit machen möchte, bekommt von mir eine kurze Instruktion für die technische Umsetzung. Diese werde ich per Email versenden.

Cornelia Biesenthal 


Weitere Änderungen zur aktuellen Situation:

KW 2020/06 – Bogenschiessen – Schnuppertraining

1.922 mal angeschaut

Der Termin für das nächste Schnuppertraining ist am 18.02.2020 in der Jugend- und Schülergruppe des Schützenvereins Bondorf.

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen von 10- 15 Jahren.
Wir können wieder neue Bogenschützinnen und Schützen aufnehmen. Wir sind eine gemischte Gruppe von Schülerinnen und Schülern die sich regelmäßig am Dienstagabend zum Bogenschießen treffen.

Dabei werden die Grundlagen und Techniken genauso geübt, wie die Fähigkeit, mit voller Konzentration bei der Sache zu sein und so den Pfeil ins Ziel zu bringen. Dabei gibt es viel Spaß, Lachen und Abwechslung im Training.
Wenn Du also interessiert bist, hast Du an den Schnupperterminen die Möglichkeit dabei zu sein. Du darfst ausprobieren, lernst andere junge Bogner kennen, bekommst sachkundige Anleitung und kannst alle Fragen stellen die Du hast.

Das nächste Schnuppertraining findet am:

Dienstag der 18.02.2020 von 17:30 – 19:00 Uhr
in der Halle des Schützenvereins Bondorf statt.

Bitte unbedingt anmelden:
Per Mail unter: Jugendleitung_Bogen@Schuetzenverein-Bondorf.de
oder Mobil: 0151 50307766

Verantwortlich: Cornelia Biesenthal (Jugendleitung)

Weitere Infos: Bogen Jugendabteilung

Du solltest mindestens 10 Jahre alt sein und in Begleitung Deiner Eltern kommen.
Pfeil und Bogen kannst Du ausleihen.

Viel Spaß und Neugier mitbringen