KW 2023/37 – Sommerabschluß Bogen (SABO)

4 mal angeschaut

Am 30. September 2023 findet das alljährige Sommerabschlußfest der Bogenschützen statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr.

Wir werden wie jedes Jahr den „Meister aller Klassen“ ausschießen und beim traditionelle Ährenschießen unseren Ährenkönig ermitteln.

Thomas wird wieder einen Feldbogen-Parcours für uns aufbauen, auf den du dich dann am Nachmittag zum Wettkampf begeben kannst.

Das offizielle Ende wird nach der Siegerehrung gegen 17.00 Uhr sein – anschließend kann der Tag noch gemeinsam am Feuer & ggf. Grill ausklingen.

Den genauen Zeitplan findest du unten. Die Vereinsmeisterschaft wird – wie bereits letztes Jahr – an einem separaten Termin (18. November 2023 ab 10.00 Uhr) durchgeführt.

08:30 bis 09:00 – Zusammenkommen und letzte Vorbereitungen
09:00 bis 09:45 – Aufwärmen und Einschießen bei Kaffee & Brezeln
09:45 bis 10:45 – Paarungen ausschießen fürs K.O. 3×3 Pfeile – 18m(Rec.)/25m(Comp.)
10:45 bis 12:45 – K.O. Schießen – je Stechen werden 3×3 Pfeile geschossen
12:45 bis 13:30 – Mittagessen
13:30 bis 14:30 – Ährenschießen (4 Kürbisse mit je 3 Ähren)
14:30 bis 16:30 – Gemeinsamer Feld-Parcours
16:30 bis offen – Abbau & Beisammensein & Siegerehrung & Grillen

KW 2023/36 – Königsadlerschießen

7 mal angeschaut

Am 27. August 2023 fand das traditionelle Königsadlerschießen und Sommerfest des Schützenvereins Bondorf statt.

Trotz mäßigem Wetter fand sich eine gesellige Runde zusammen, um den neuen Schützenkönig auszuschießen. Traditionsgemäß eröffnete Oberschützenmeister Wolfgang Engel mit dem ersten Schuss die Runde. Geschossen wurde auf den von Uwe Maier wunderschön gestalteten Königsadler aus Holz.

Die erste Trophäe, die Krone, fiel bereits mit dem 3. Schuss bei Dietmar Biesinger. Das Zepter brachte Marko Weidner mit dem 52. Schuss zu Fall. Weiter ging es mit dem Reichsapfel, welcher von Carmen Freitag mit dem 85. Schuss abgeschossen wurde. Danach wurden der linke und anschließend der rechte Flügel ins Visier genommen. Diese fielen bei Uwe Maier mit dem 167. und Markus Öhrlich mit dem 230. Schuss. Der Fall des rechten Flügels eröffnete die Jagd auf den Rumpf, dessen Gewinner den amtierenden Schützenkönig Alexander Braun ablösen sollte.

Um 17.14 Uhr, nach 326 Schüssen gab sich der Adler geschlagen und fiel beim Schuss von Ute Christian zu Boden. Somit stand Ute als neue Schützenkönigin des SV Bondorf fest.

Beim anschließenden Sternschießen schossen Alex Braun, Olli Prehn, Roland Skambraks, Elmar Bruckner, Daniel Brandmayer, Marc Sautter, Wolfgang Engel, Wolfgang Raddatz, Mareike Schick und Birgit Maurer einen Stern.

Bei der abschließenden Siegerehrung ehrte Sportleiter Marko Weidner die Trophäenschützen mit Ehrennadeln und den jeweiligen Trophäen oder Sternen. Außerdem erhielten Carmen Freitag die Königsscheibe und Elmar Bruckner die Vereinsehrenscheibe für die jeweils besten Schüsse.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Schützen den Abend mit Schnitzel, Braten und Spätzle ausklingen und stießen gemeinsam auf ihre neue Majestät Ute an.

Der Schützenverein bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern.

Es lebe die Königin!

KW 2023/30 – Einladung zum Königsadlerschießen und Sommerfest

198 mal angeschaut

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
wie bereits angekündigt findet in diesem Jahr unser traditionelles Königsadlerschießen verbunden mit unserem Sommerfest in unserer Schießanlage statt.
Hierzu möchte ich Euch herzlich einladen.

Die Auslosung der Startnummern für das Königsadlerschießen erfolgt um 13:45 Uhr damit wir um 14:00 Uhr starten können. Details dazu entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung in der eMail.

Selbstverständlich ist auch für Speis und Trank bestens gesorgt. Für das Essen und Getränke erheben wir pauschal € 25,- und über Salatspenden freuen wir uns sehr. Bitte nehmt dazu Kontakt mit Ute Christian auf um ein breites und ausgewogenes Angebot zu haben.

Herzlich Willkommen sind auch Gäste, die nicht aktiv am Schießen teilnehmen möchten oder können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns…

Herzliche Grüße
Euer Wolfgang

KW 2023/28 – Dorfmeisterschaft 2023

186 mal angeschaut

Nach 4 Jahren fand nun wieder die Dorfmeisterschaft beim Schützenverein statt. Es haben insgesamt 21 Mannschaften mit je 3 Teilnehmern aus den verschiedenen Bereichen teilgenommen.

Die Disziplinen waren:

  • Kleinkalibergewehr – 50m liegend aufgelegt (alle 3 Schützen wurden gewertet)
  • Kleinkaliber Sportpistole – 25m freistehend (hier wurden 2 Teilnehmer gewertet)
  • Kleinkaliber Selbstladegewehr mit Optik – 25m Fallplatten (1 Teilnehmer wurde gewertet)

Besonders herausfordernd an dieser neuen Disziplin ist hier die Zeitkomponente und der Erfolgsdruck. Jede stehen gelassene Fallplatte wird mit 20 Strafringen belegt. Die benötigte Zeit in Sekunden wird ebenfalls negativ gerechnet.

Siegerteam Bull Eye mit den beiden Vorständen

Folgende Mannschaften waren hier erfolgreich:

  • 1. Platz: Bulls Eye – 423 Ringe
  • 2. Platz: Zoobedarf Feikis 1 – 413 Ringe
  • 3. Platz: Elektro Stürz – 392 Ringe

Bester Schütze beim KK-Gewehr: Jonas Gieseler (Bull Eye) mit 99 von 100 Ringen.

Bei der Sportpistole war Jana Beron (Zoobedarf Feikis 1) mit 91 von 100 Ringen die beste Schützin.

Für die Fallplattendisziplin hat ebenfalls Jonas Gieseler (Bull Eye) das Beste Ergebnis mit -31 Ringen erreicht.

Trotz des sehr heißen Wetters waren viele Gäste bei unserer Hocketse anwesend und hatten viel Spaß.

Vielen Dank an alle Sponsoren, Helfer und Teilnehmer für diese schöne Veranstaltung.

KW 2023/24 – Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Bogenlaufen 2023 in Bondorf

262 mal angeschaut

Am Samstag den 17. Juni richtete der Schützenverein Bondorf auf dem Gelände des Vereins bei strahlend blauen Himmel die diesjährige Landesmeisterschaft im Bogenlaufen aus.

Die Vertreter des Verbands sowie unser Vorstand Wolfgang Engel und unser Bogenreferent Alexander Braun freuten sich eine Vielzahl an Teilnehmern und Besuchern begrüßen zu dürfen.

Bei anschließend – in 3 Läufen stattfindenden – Wettkampf mussten die Sportler 4x800m Laufstrecke plus zusätzlich bis zu 12 Strafrunden absolvieren, welche sich aus den Fehlschlüssen der 3 Schießeinlagen mit je 4 Pfeilen ergab (bei U15: 4x400m und 3×3 Pfeile). Als besonders tückisch stelle sich dabei der knapp 10%ige Anstieg heraus, welcher sich – aufgrund der überaus sommerlichen Wetterverhältnisse und fehlender Schattenflächen – zur wohl größten Herausforderung für die meisten Läufer entwickelte.

Beim abschließenden Staffel-Wettkampf traten nochmals 2 Mannschaften – jedoch ohne Bondorfer-Beteiligung – zu 3x 3x400m (+ 2×4 Pfeile) an. Bei diesem überaus spannenden Wettkampf der Generationen (inklusive eines direkten Vater-Tochter-Duells) setzten sich nach mehreren Platzierungswechseln am Ende die erfahrenen Ü50 Herren gegen eine gemischte U18-Nachwuchsmannschaft durch.

Im Anschluss an den Staffellauf fand die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn Dürr statt, bei welchem wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.
Den 4 Läufern des Schützenverein Bondorf – welche auf alle 3 Läufe verteilt starteten – durfte Herr Dürr dabei 3 mal eine Goldmedaille (Jonathan Ollig, Fabian Decher und Alexander Braun) sowie eine Silbermedaille (Nelly Zimmer) verleihen.

Die Freude über das steigende Interesse an diesem Sport aber auch darüber, mit dem Schützenverein Bondorf einen engagierten und überzeugenden Veranstalter gefunden zu haben, zeigte sich erneut im Rahmen der Siegerehrung und Verabschiedung. In diesem Rahmen wurde uns vom Verband sogar in Aussicht gestellt, dass wir auch die kommende Landesmeisterschaft im Bogenlaufen ausrichten könnten.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Helfern, Besuchern, Begleitern und natürlich Sportlern bedanken!

Alexander Braun
Bogenreferent