KW 2023/38 – 3D-Bogenschießen: gute Platzierungen bei 2 Deutschen Meisterschaften

3 mal angeschaut

Das 3D Bogenschießen wird nicht auf Zielscheiben sondern auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen, die in einem Parcours als Rundkurs im Gelände arrangiert sind, geschossen. Je nach Bogensportverband unterscheiden sich die Regeln im Detail, wie auch die Einteilungen in die verschiedenen Bogenklassen.

In diesem Jahr führten 2 Bogensportverbände jeweils Deutsche Meisterschaften im 3D Schießen durch. Von den Feldbogenschützen des SV Bondorf qualifizierte sich Lutz Pridzun für die Teilnahme bei beiden Verbänden.

3D DM DSB Lutz Pridzun

Die deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Bogensport-Verbandes 1959 e.V. (DBSV) im niedersächsischen Hohegeiß im Harz fand am 12. und 13. August 2023 statt. Ca. 400 Schützinnen und Schützen kämpften in dem abwechslungsreichen steilen Wiesen- und Waldgelände am Naturpark Südharz 2 Tage lang um den Titel. Vielseitigkeit und Ausdauer waren gefragt, das Wetter stellte mit häufigen Regenschauern und böigem Wind eine zusätzliche Herausforderung dar. Am ersten Tag des Wettkampfes wurde auf 28 Ziele geschossen, maximal 3 Pfeile pro Ziel waren erlaubt, eventuelle Fehlschüsse können also mit niedrigerer Punktewertung noch korrigiert werden, am Tag 2 war jedoch nur noch ein einziger Pfeil pro Ziel möglich!

Lutz Pridzun startete in der Klasse Herren Ü55 Jagdbogen mit insgesamt 44 Mitstreitern. Nach einem leider durchwachsenen ersten Tag in der 3-Pfeilrunde konnte er sich mit einer Top- 1-Pfeil-Jagdrunde deutlich verbessern. Am Ende reichte es zu einem guten 14. Platz!

Die deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Schützenbundes e.V. (DSB) fand dagegen dieses Jahr in Süddeutschland statt. Auf einer ehemaligen Schießbahn und dem angrenzenden Waldgelände war der Bogenclub Villingen-Schwenningen am 26. und 27. August 2023 der Gastgeber für die 360 Teilnehmer. Auch hier mussten die Schützen mit zum Teil starkem Regen klar kommen. Beim DSB wird die Meisterschaft für jede Bogenklasse an nur einem Tag durchgeführt, es werden dabei 24 verschiedene Ziele mit jeweils 2 Pfeilen geschossen.

Die Bogenklasse Traditioneller Bogen Master war am Sonntag dran. Das Feld mit 54 Startern war sehr stark besetzt, die Entscheidung fiel knapp aus: Lutz Pridzun errang hier einen super 5. Platz!

KW 2023/37 – Sommerabschluß Bogen (SABO)

4 mal angeschaut

Am 30. September 2023 findet das alljährige Sommerabschlußfest der Bogenschützen statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr.

Wir werden wie jedes Jahr den „Meister aller Klassen“ ausschießen und beim traditionelle Ährenschießen unseren Ährenkönig ermitteln.

Thomas wird wieder einen Feldbogen-Parcours für uns aufbauen, auf den du dich dann am Nachmittag zum Wettkampf begeben kannst.

Das offizielle Ende wird nach der Siegerehrung gegen 17.00 Uhr sein – anschließend kann der Tag noch gemeinsam am Feuer & ggf. Grill ausklingen.

Den genauen Zeitplan findest du unten. Die Vereinsmeisterschaft wird – wie bereits letztes Jahr – an einem separaten Termin (18. November 2023 ab 10.00 Uhr) durchgeführt.

08:30 bis 09:00 – Zusammenkommen und letzte Vorbereitungen
09:00 bis 09:45 – Aufwärmen und Einschießen bei Kaffee & Brezeln
09:45 bis 10:45 – Paarungen ausschießen fürs K.O. 3×3 Pfeile – 18m(Rec.)/25m(Comp.)
10:45 bis 12:45 – K.O. Schießen – je Stechen werden 3×3 Pfeile geschossen
12:45 bis 13:30 – Mittagessen
13:30 bis 14:30 – Ährenschießen (4 Kürbisse mit je 3 Ähren)
14:30 bis 16:30 – Gemeinsamer Feld-Parcours
16:30 bis offen – Abbau & Beisammensein & Siegerehrung & Grillen

KW 2023/24 – Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Bogenlaufen 2023 in Bondorf

261 mal angeschaut

Am Samstag den 17. Juni richtete der Schützenverein Bondorf auf dem Gelände des Vereins bei strahlend blauen Himmel die diesjährige Landesmeisterschaft im Bogenlaufen aus.

Die Vertreter des Verbands sowie unser Vorstand Wolfgang Engel und unser Bogenreferent Alexander Braun freuten sich eine Vielzahl an Teilnehmern und Besuchern begrüßen zu dürfen.

Bei anschließend – in 3 Läufen stattfindenden – Wettkampf mussten die Sportler 4x800m Laufstrecke plus zusätzlich bis zu 12 Strafrunden absolvieren, welche sich aus den Fehlschlüssen der 3 Schießeinlagen mit je 4 Pfeilen ergab (bei U15: 4x400m und 3×3 Pfeile). Als besonders tückisch stelle sich dabei der knapp 10%ige Anstieg heraus, welcher sich – aufgrund der überaus sommerlichen Wetterverhältnisse und fehlender Schattenflächen – zur wohl größten Herausforderung für die meisten Läufer entwickelte.

Beim abschließenden Staffel-Wettkampf traten nochmals 2 Mannschaften – jedoch ohne Bondorfer-Beteiligung – zu 3x 3x400m (+ 2×4 Pfeile) an. Bei diesem überaus spannenden Wettkampf der Generationen (inklusive eines direkten Vater-Tochter-Duells) setzten sich nach mehreren Platzierungswechseln am Ende die erfahrenen Ü50 Herren gegen eine gemischte U18-Nachwuchsmannschaft durch.

Im Anschluss an den Staffellauf fand die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn Dürr statt, bei welchem wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.
Den 4 Läufern des Schützenverein Bondorf – welche auf alle 3 Läufe verteilt starteten – durfte Herr Dürr dabei 3 mal eine Goldmedaille (Jonathan Ollig, Fabian Decher und Alexander Braun) sowie eine Silbermedaille (Nelly Zimmer) verleihen.

Die Freude über das steigende Interesse an diesem Sport aber auch darüber, mit dem Schützenverein Bondorf einen engagierten und überzeugenden Veranstalter gefunden zu haben, zeigte sich erneut im Rahmen der Siegerehrung und Verabschiedung. In diesem Rahmen wurde uns vom Verband sogar in Aussicht gestellt, dass wir auch die kommende Landesmeisterschaft im Bogenlaufen ausrichten könnten.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Helfern, Besuchern, Begleitern und natürlich Sportlern bedanken!

Alexander Braun
Bogenreferent

KW 2023/18 – Feldbogenabteilung des SV Bondorf holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

246 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg (BVBW) verlief für die Feldbogenabteilung des Schützenvereins Bondorf wieder einmal sehr erfolgreich!

Teilnehmer SV Bondorf LM 3D BVBW 2023
(von links: Stefan Raspl, Alexander Koppitz, Thomas Koppitz, Dimitri Malsam, Lutz Pridzun, David Koppitz)

Alle 6 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind:

Dimitri Malsam (Herren Jagdbogen), David Koppitz (U15 Jagdbogen) und Alexander Koppitz (U12 Jagdbogen).

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuen sich über den dritten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü50 Langbogen), der den besonderen Familienerfolg damit abrunden konnte, sowie den 4. Platz für Stefan Raspl (Herren Blankbogen) und den 5. Platz für Lutz Pridzun (Herren Ü50 Jagdbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung.

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (06./07. Mai) auf der Ostalp in Ruppertshofen bei Schwäbisch Gmünd statt. Der Gastgeber Bogenabenteuer e.V. betreibt dort auf dem Jakobsberg ein 3D-Bogenparcoursgelände, idyllisch gelegen mit dichten Wald- und weiten Wiesenteilen sowie einem darin mäandernden Bach. Bei besten Wetterbedingungen stellte das weitläufige Gelände höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg.

Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Hohegeiß/Harz und, mit diesem Erfolg, wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntagvormittag, Jugendtraining ist Dienstagnachmittag.

Bericht: Lutz Pridzun

KW 2023/16 – Einladung zur Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 in Bondorf

485 mal angeschaut

Am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 14:00 Uhr findet die Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 im Schützenverein Bondorf statt.

Bogenschützen aus ganz Baden-Württemberg sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Bogenlauf ist der Biathlon der Bogenschützen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

ABLAUF UND WEITERE INFOS ZUM WETTKAMPF

  • Lauf- und Schießphasen wechseln sich ab
  • Der Wettkampf beginnt und endet mit einer Laufphase
  • Jugendliche, die im Laufe des Jahres 2023 das 15. Lebensjahr vollenden und jüngere Jugendliche laufen 4 x 400 Meter
  • Ältere Jugendliche und Erwachsene laufen 4 mal 800 Meter.
  • Bogenklassen:
    • Recurve- und Blankbogen
    • Traditionelle Bogen
  • Der Bogen wird während des Laufes mitgetragen
  • Drei Schießphasen mit jeweils drei bzw. vier zu schießenden Pfeilen
  • Wird das Ziel nicht getroffen, muss eine kurze Strafrunde gelaufen werden
  • Wettkampfklassen: U10, U12, U15, U18, Damen und Herren, Ü35, Ü50, Ü65.
  • Daneben werden Staffelwettbewerbe mit jeweils 3 Bogenläufern angeboten.

Das Nähere kann der neuen Wettkampfordnung des Deutschen Bogensportverbandes entnommen werden.
Selbstverständlich bewirtet der Verein Euch auch auf seinem Gelände!

Der Schützenverein Bondorf freut sich über jede Bogenläuferin und jeden Bogenläufer, der den Weg nach Bondorf findet.

Einladung als PDF