KW 2022/39 – Sommerabschluss Bogen

715 mal angeschaut

Am Samstag den 24. September 2022 fand das diesjährige SABO statt.

Bei Kaffee und Brezeln starteten die Teilnehmenden bei leichten Regen und widrigen Wetterbedingungen in den Tag.

Nach dem Ausschießen der Paarungen und einer kurzen Regenpause ging der Wettkampf in das K.O.-Schießen um den „Meister aller Klassen“ über. Dabei setzte sich Elmar Bruckner im finalen Stechen gegen Christoph Schwarz durch, und sicherte sich so den Titel.

Nach dem gemeinsamen, sowohl stärkenden als auch wärmenden, Mittagessen ging es mit dem traditionellen „Ährenschießen“ weiter. Auch hier setzte sich Elmar Bruckner im finalen Showdown durch und konnte sich somit auch den Titel des „Ährenkönigs“ sichern.

Den Abschluss bildete der 3D-Halbparcour, bei dem sich die Teilnehmenden auf 14 unterschiedliche Ziele in unbekannten Entfernungen messen konnten.

Es freue uns, dass trotz des leider sehr wechselhaften und meist regnerischen Wetters die etwa 40 Anwesenden den Tag auf unserer Schießanlage verbracht und an unserem traditionsreichen SABO teilgenommen haben.

Abschließend möchte ich mich bei Fam. Weimer für die Spende der Kürbisse für das Ährenschießen und den Spendern der Kuchen bedanken.

KW 2022/20 – Feldbogenabteilung holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

2.629 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg BVBW verlief für unsere Feldbogenabteilung sehr erfolgreich! Alle 7 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind: Lutz Pridzun (Herren Ü55 Jagdbogen), David Koppitz (U14 Langbogen) und Alexander Koppitz (U10 Jagdbogen).

David Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U14 Langbogen

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuten sich über den Vize-Meistertitel für Stefan Raspl (Herren Ü45 Blankbogen), bzw. den dritten Platz für Thomas Huber (Herren Ü45 Langbogen) und Leon Raspl (Herren Blankbogen), und einen vierten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü45 Langbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Alexander Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U10 Jagdbogen

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (14./15. Mai) im badischen Bad Schönborn bei besten Wetterbedingungen statt. Das weitläufige Gelände mit dichtem Waldbewuchs des Gastgebervereins Kraichgauer Bogenschützen stellte höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus Baden-Württemberg und den anderen Bundesländern. Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung. Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Volkmarshausen/Weserbergland, und mit diesem Erfolg wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntag.

Bericht: Lutz Pridzun 17.05.2022

KW 2021/40 – Sommerabschluß Bogenschützen

2.369 mal angeschaut

Am 02.10. fand das traditionelle Sommerabschlußfest der Bogenschützen unter Corona Auflagen statt.

Wir konnten das schöne Wetter noch nutzen um im Freien die Sommersaison ausklingen zu lassen.

Dabei wurde auch der Vereinsmeister der Bogenschützen ermittelt. Hier konnte sich Elmar knapp gegen Alex durchsetzen.

links: Vereinsmeister Elmar, rechts: Ährenkönig Alex

Auf der Feldbogenwiese wurde am Nachmittag ein 3D Parcours aufgebaut, wo auf insgesamt 14 Tierziele geschossen wurde. Somit hatte jeder Schütze die Gelegenheit auch diese Disziplin mal zu versuchen.

Danach fand das alljährliche Ährenschießen statt. Alex konnte sich gegen Tobias behaupten und wurde der diesjährige Ährenkönig.

Bogenschützen an der Schießlinie

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger.

Nach der Siegerehrung war der „offizielle“ Teil zu Ende und der Tag konnte beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.

KW 2021/29 – Württembergische Meisterschaften Bogen

2.279 mal angeschaut

Am 17. und 18 Juli 2021 fanden in Welzheim die Württembergischen Meisterschaften statt.
Für den SV Bondorf waren Karin Paul und Werner Einig am Start, sie hatten sich bei der Kreismeisterschaft im Juni in Schömberg für die Teilnahme qualifiziert.

Der Wettkampf begann bei sehr trübem Wetter am 17. Juli um 9.30 Uhr, im Laufe des Wettkampfes gab es neben nieselregen zur Abwechslung auch einige richtige Regenphasen, erst zum Wettkampfende wurde es trockener. Die Bedingungen waren leider wesentlich schlechter als vorhergesagt und durch den tagelangen Regen zuvor waren sowohl die Bogenwiese als vor allem auch der Parkplatz auf der benachbarten Reiterwiese eine ziemlich matschige Angelegenheit, was manchem Autofahrer
zum Verhängnis wurde.

Trotz des unerwartet schlechten Wetters hatten sich insgesamt 65 aktive Schützinnen und Schützen (Blankbogen und Compound) pünktlich zum ersten Teil des Wettkampfes eingefunden, die Wettkämpfe in den Recurve-Klassen waren für den Nachmittag sowie den Sonntag eingeplant worden.

Siegerehrung Damen

Karin Paul trat in der Klasse Blankbogen Damen an und verpasste mit 483 Punkten mit ihrem Jagdbogen nur knapp das Treppchen, sie konnte ihr Ergebnis der Kreismeisterschaften im Juni noch um einige Punkte verbessern.

Werner Einig erzielte mit 466 Punkten den 11. Platz in der wesentlich stärker besetzten Klasse Blankbogen Master.