KW 2022/48 – Doppelsieg der Luftpistolenmannschaft Bondorf 1

1.109 mal angeschaut

Am vergangenen Sonntag fand der vierte Wettkampftag der Luftpistolenmannschaft Bondorf 1 in der Landesliga Nord in Bondorf statt.

Die Bondorfer Mannschaft konnte nach einem spannenden Wettkampf gegen den SSV Weiler 1 mit 3:2 direkt einen Sieg vor heimischem Publikum feiern. Die Einzelpunkte gewannen auf den Positionen eins, zwei und vier Marian Lutz (374:360), Jens Erbele (359:353) und Marc Sautter (361:341). Auf Position drei und fünf mussten sich Kai Kiesenbauer (349:362) und Tobias Erbele (318:357) geschlagen geben.

Die zweite Begegnung des Tages gegen die Aufsteiger der JQS Walxheim 1 endete mit einem 4:1 Sieg für den SV Bondorf. Lediglich Jens Erbele musste sich mit 352:356 geschlagen geben. Auf Position eins konnte Marian Lutz mit einer persönlichen Saisonbestleistung von 382:362 den Punkt für sich entscheiden. Kai Kiesenbauer sicherte sich einen weiteren Punkt in einem packenden Schlussspurt mit 351:350 denkbar knapp. Auf Position 4 machte der in top Form antretende Marc Sautter den Sieg mit 360:344 dingfest. Daniel Fahrner lieferte mit starken 356:339 auf Position 5 ebenfalls eine Spitzenleistung.

Zusammenfassend ist die Bondorfer LP1 nach drei Niederlagen in Folge wieder auf gutem Weg den Klassenerhalt zu sichern, zumal mit dem SSV Weiler 1 und der JQS Walxheim 1 zwei direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt antraten. Als Tabellenfünfter starten die Bondorfer in den letzten Wettkampftag am 15. Januar 2023 gegen den SV Brainkofen 1 und den SV Hirschlanden 1 in Stuttgart-Vaihingen.

2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Innenbereich (Änderung ab 4. Juli)

3.130 mal angeschaut

Guten Morgen liebe aktive Kugelschützen,
nachdem wir für unsere Bogenschützen und Sommerbiathleten beim Training im Außenbereich die Lockerungen umgesetzt haben, sind jetzt die Kugeldisziplinen im Innenbereich an der Reihe.

Gemäß dem neuen Corona-Update gültig ab dem 28.06.2021 und einer derzeitigen Inzidenz unter 10 im Landkreis BB gibt es derzeit für uns in der Theorie keine Beschränkung der Personenzahl. Dies gilt für die Inzidenzstufe 1 (unter 10) sowie auch für die Inzidenzstufe 2 (10 bis 35). Mögliche Einschränkungen in Richtung Personenzahl und 3G (Geimpft, Genesen, Getestet) greifen erst bei einer Inzidenz über 35.

Was heißt das für uns in der Praxis:

  • bis einschließlich Samstag den 03.07.2021 gilt unsere bisherige Regelung mit vorheriger Anmeldung etc.
  • ab Sonntag den 04.07.2021 gehen wir in den regulären Trainings-/Schießbetrieb mit fest eingeteilten (freiwilligen) Aufsichten über. Die Mehrzweckhalle wird wieder geöffnet.
  • der Mindestabstand 1,5m beim Schießen wird wie gehabt durch gesperrte Bahnen sichergestellt.
  • die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Dokumentationspflicht zur Kontaktnachverfolgung gelten nach wie vor. Beim Herumlaufen im gesamten Innenbereich besteht Maskenpflicht.
  • unser Hygienekonzept und die Hinweise der Aushänge vor Ort sind zu beachten.

Unser Schießbetrieb wird in den ersten Wochen durch einige wenige freiwillige Aufsichten abgedeckt. Diese benötigen jedoch dringend Unterstützung um den weiteren Betrieb darüber hinaus zu gewährleisten.

Botschaft und Bitte an alle Aufsichten mit entsprechender Berechtigung angekommen?

Siggi erstellt den Plan für die Aufsichten und ich bitte um eine entsprechende kurze Info an unseren Schießleiter unter der Mailadresse schiessleiter@schuetzenverein-bondorf.de

Unser Jugendtraining (Luftgewehr und Luftpistole) wird ab Mittwoch den 07.07.2021 fortgesetzt. Karl-Heinz freut sich schon… 

Über den Start unserer vereinsinternen Bewirtung folgen noch gesonderte Informationen. Hier werden noch Bedienungen und ein Organisator (bei dem die Fäden zusammenlaufen) gesucht – bitte Info an vorstand@schuetzenverein-bondorf.de.

Ich wünsche Euch viel Spaß und viele gute Ergebnisse

Herzlich Grüße
Wolfgang


Weitere Infos:

14.3.2021 Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.

KW 2020/35 – Meisterschütze 2020: #DuUndDeinVerein beim DSB-Fernwettkampf

7.953 mal angeschaut

Beitrag aus dem WSV-Newsletter vom 27. August 2020 herausgegeben vom Württembergischen Schützenverband 1850 e.V.

Meisterschütze 2020: #DuUndDeinVerein beim DSB-Fernwettkampf

Neuartiger Online-Fernwettkampf im Bogen- und Schießsport

Keine Olympischen Spiele, keine Weltcups und keine DM, aber auch keine Landes-, Kreis- oder Vereinsmeisterschaften! Die Corona-Pandemie hat den Bogen- und Schießsport in der Spitze und an der Basis hart getroffen. Der DSB will nach der Öffnung der Vereinshäuser nun mit einem neuartigen Online-Fernwettkampf mit ganz eigenen Regeln für Aufbruchstimmung sorgen und die „Meisterschützen 2020“ küren.

Jedes DSB-Mitglied kann mitmachen

In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole (beides auch mit Auflage), Skeet, Trap, Recurve- und Compoundbogen können alle (!) DSB-Mitglieder mitmachen. Dabei gelten als oberste Prinzipien: Fair Play und Ehrlichkeit sowie das Miteinander und der Spaß im Verein!

Zeitraum

  • Qualifikationswettkämpfe: 22.08.-20.09.2020
  • Finale: 26.09.2020

Die Teilnahme ist ganz einfach

Alle Informationen zum „Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein“ gibt es in der Ausschreibung. Bei Fragen, Anregungen oder konstruktiver Kritik einfach eine Mail an meisterschuetze@dsb.de

Wir, der Würrtembergische Schützenverband, freuen uns, wenn möglichst viele an diesem Wettkampf teilnehmen und wir wünschen allen Sportlerinnern und Sportlern gut Schuss und Alle ins Gold!