KW 2023/24 – Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Bogenlaufen 2023 in Bondorf

437 mal angeschaut

Am Samstag den 17. Juni richtete der Schützenverein Bondorf auf dem Gelände des Vereins bei strahlend blauen Himmel die diesjährige Landesmeisterschaft im Bogenlaufen aus.

Die Vertreter des Verbands sowie unser Vorstand Wolfgang Engel und unser Bogenreferent Alexander Braun freuten sich eine Vielzahl an Teilnehmern und Besuchern begrüßen zu dürfen.

Bei anschließend – in 3 Läufen stattfindenden – Wettkampf mussten die Sportler 4x800m Laufstrecke plus zusätzlich bis zu 12 Strafrunden absolvieren, welche sich aus den Fehlschlüssen der 3 Schießeinlagen mit je 4 Pfeilen ergab (bei U15: 4x400m und 3×3 Pfeile). Als besonders tückisch stelle sich dabei der knapp 10%ige Anstieg heraus, welcher sich – aufgrund der überaus sommerlichen Wetterverhältnisse und fehlender Schattenflächen – zur wohl größten Herausforderung für die meisten Läufer entwickelte.

Beim abschließenden Staffel-Wettkampf traten nochmals 2 Mannschaften – jedoch ohne Bondorfer-Beteiligung – zu 3x 3x400m (+ 2×4 Pfeile) an. Bei diesem überaus spannenden Wettkampf der Generationen (inklusive eines direkten Vater-Tochter-Duells) setzten sich nach mehreren Platzierungswechseln am Ende die erfahrenen Ü50 Herren gegen eine gemischte U18-Nachwuchsmannschaft durch.

Im Anschluss an den Staffellauf fand die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn Dürr statt, bei welchem wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.
Den 4 Läufern des Schützenverein Bondorf – welche auf alle 3 Läufe verteilt starteten – durfte Herr Dürr dabei 3 mal eine Goldmedaille (Jonathan Ollig, Fabian Decher und Alexander Braun) sowie eine Silbermedaille (Nelly Zimmer) verleihen.

Die Freude über das steigende Interesse an diesem Sport aber auch darüber, mit dem Schützenverein Bondorf einen engagierten und überzeugenden Veranstalter gefunden zu haben, zeigte sich erneut im Rahmen der Siegerehrung und Verabschiedung. In diesem Rahmen wurde uns vom Verband sogar in Aussicht gestellt, dass wir auch die kommende Landesmeisterschaft im Bogenlaufen ausrichten könnten.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Helfern, Besuchern, Begleitern und natürlich Sportlern bedanken!

Alexander Braun
Bogenreferent

KW 2023/16 – Einladung zur Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 in Bondorf

650 mal angeschaut

Am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 14:00 Uhr findet die Landesmeisterschaft Bogenlauf 2023 im Schützenverein Bondorf statt.

Bogenschützen aus ganz Baden-Württemberg sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Bogenlauf ist der Biathlon der Bogenschützen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

ABLAUF UND WEITERE INFOS ZUM WETTKAMPF

  • Lauf- und Schießphasen wechseln sich ab
  • Der Wettkampf beginnt und endet mit einer Laufphase
  • Jugendliche, die im Laufe des Jahres 2023 das 15. Lebensjahr vollenden und jüngere Jugendliche laufen 4 x 400 Meter
  • Ältere Jugendliche und Erwachsene laufen 4 mal 800 Meter.
  • Bogenklassen:
    • Recurve- und Blankbogen
    • Traditionelle Bogen
  • Der Bogen wird während des Laufes mitgetragen
  • Drei Schießphasen mit jeweils drei bzw. vier zu schießenden Pfeilen
  • Wird das Ziel nicht getroffen, muss eine kurze Strafrunde gelaufen werden
  • Wettkampfklassen: U10, U12, U15, U18, Damen und Herren, Ü35, Ü50, Ü65.
  • Daneben werden Staffelwettbewerbe mit jeweils 3 Bogenläufern angeboten.

Das Nähere kann der neuen Wettkampfordnung des Deutschen Bogensportverbandes entnommen werden.
Selbstverständlich bewirtet der Verein Euch auch auf seinem Gelände!

Der Schützenverein Bondorf freut sich über jede Bogenläuferin und jeden Bogenläufer, der den Weg nach Bondorf findet.

Einladung als PDF

KW 2022/20 – Feldbogenabteilung holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

3.258 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg BVBW verlief für unsere Feldbogenabteilung sehr erfolgreich! Alle 7 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind: Lutz Pridzun (Herren Ü55 Jagdbogen), David Koppitz (U14 Langbogen) und Alexander Koppitz (U10 Jagdbogen).

David Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U14 Langbogen

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuten sich über den Vize-Meistertitel für Stefan Raspl (Herren Ü45 Blankbogen), bzw. den dritten Platz für Thomas Huber (Herren Ü45 Langbogen) und Leon Raspl (Herren Blankbogen), und einen vierten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü45 Langbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Alexander Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U10 Jagdbogen

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (14./15. Mai) im badischen Bad Schönborn bei besten Wetterbedingungen statt. Das weitläufige Gelände mit dichtem Waldbewuchs des Gastgebervereins Kraichgauer Bogenschützen stellte höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus Baden-Württemberg und den anderen Bundesländern. Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung. Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Volkmarshausen/Weserbergland, und mit diesem Erfolg wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntag.

Bericht: Lutz Pridzun 17.05.2022

KW 2021/29 – Württembergische Meisterschaften Bogen

2.742 mal angeschaut

Am 17. und 18 Juli 2021 fanden in Welzheim die Württembergischen Meisterschaften statt.
Für den SV Bondorf waren Karin Paul und Werner Einig am Start, sie hatten sich bei der Kreismeisterschaft im Juni in Schömberg für die Teilnahme qualifiziert.

Der Wettkampf begann bei sehr trübem Wetter am 17. Juli um 9.30 Uhr, im Laufe des Wettkampfes gab es neben nieselregen zur Abwechslung auch einige richtige Regenphasen, erst zum Wettkampfende wurde es trockener. Die Bedingungen waren leider wesentlich schlechter als vorhergesagt und durch den tagelangen Regen zuvor waren sowohl die Bogenwiese als vor allem auch der Parkplatz auf der benachbarten Reiterwiese eine ziemlich matschige Angelegenheit, was manchem Autofahrer
zum Verhängnis wurde.

Trotz des unerwartet schlechten Wetters hatten sich insgesamt 65 aktive Schützinnen und Schützen (Blankbogen und Compound) pünktlich zum ersten Teil des Wettkampfes eingefunden, die Wettkämpfe in den Recurve-Klassen waren für den Nachmittag sowie den Sonntag eingeplant worden.

Siegerehrung Damen

Karin Paul trat in der Klasse Blankbogen Damen an und verpasste mit 483 Punkten mit ihrem Jagdbogen nur knapp das Treppchen, sie konnte ihr Ergebnis der Kreismeisterschaften im Juni noch um einige Punkte verbessern.

Werner Einig erzielte mit 466 Punkten den 11. Platz in der wesentlich stärker besetzten Klasse Blankbogen Master.

KW 2021/24 – Feldbogen Aufsichtsplan 2021

1.593 mal angeschaut

Hallo liebe Feldbogener,
es ist wieder soweit, ein ziemlich normaler Trainingsbetrieb kann endlich starten. Details zu den derzeitigen Auflagen siehe 2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Außenbereich (Änderung ab 13. Juni).

Der Aufsichtsplan für das restliche Jahr kann im Internen Bereich eingesehen werden. Beginn ist jetzt am Sonntag!

Zur Reihenfolge: wir haben uns darauf geeinigt, quasi den Plan von 2021 nicht im Januar, sondern am 20.06. beginnen zu lassen. Ihr kennt die Regeln, tauschen ist nach Absprache jederzeit möglich, einfach WhatsApp anfragen, die Liste zum entsprechenden Dokumentieren hängt im Unterstand aus.

Ich hoffe, alles passt, sonst bitte Rückmeldung zum Ändern.

Also, Schluss mit rumhängen, bis bald auf dem Platz!

Viele Grüße,
Lutz