KW 2023/38 – 3D-Bogenschießen: gute Platzierungen bei 2 Deutschen Meisterschaften

3 mal angeschaut

Das 3D Bogenschießen wird nicht auf Zielscheiben sondern auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen, die in einem Parcours als Rundkurs im Gelände arrangiert sind, geschossen. Je nach Bogensportverband unterscheiden sich die Regeln im Detail, wie auch die Einteilungen in die verschiedenen Bogenklassen.

In diesem Jahr führten 2 Bogensportverbände jeweils Deutsche Meisterschaften im 3D Schießen durch. Von den Feldbogenschützen des SV Bondorf qualifizierte sich Lutz Pridzun für die Teilnahme bei beiden Verbänden.

3D DM DSB Lutz Pridzun

Die deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Bogensport-Verbandes 1959 e.V. (DBSV) im niedersächsischen Hohegeiß im Harz fand am 12. und 13. August 2023 statt. Ca. 400 Schützinnen und Schützen kämpften in dem abwechslungsreichen steilen Wiesen- und Waldgelände am Naturpark Südharz 2 Tage lang um den Titel. Vielseitigkeit und Ausdauer waren gefragt, das Wetter stellte mit häufigen Regenschauern und böigem Wind eine zusätzliche Herausforderung dar. Am ersten Tag des Wettkampfes wurde auf 28 Ziele geschossen, maximal 3 Pfeile pro Ziel waren erlaubt, eventuelle Fehlschüsse können also mit niedrigerer Punktewertung noch korrigiert werden, am Tag 2 war jedoch nur noch ein einziger Pfeil pro Ziel möglich!

Lutz Pridzun startete in der Klasse Herren Ü55 Jagdbogen mit insgesamt 44 Mitstreitern. Nach einem leider durchwachsenen ersten Tag in der 3-Pfeilrunde konnte er sich mit einer Top- 1-Pfeil-Jagdrunde deutlich verbessern. Am Ende reichte es zu einem guten 14. Platz!

Die deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Schützenbundes e.V. (DSB) fand dagegen dieses Jahr in Süddeutschland statt. Auf einer ehemaligen Schießbahn und dem angrenzenden Waldgelände war der Bogenclub Villingen-Schwenningen am 26. und 27. August 2023 der Gastgeber für die 360 Teilnehmer. Auch hier mussten die Schützen mit zum Teil starkem Regen klar kommen. Beim DSB wird die Meisterschaft für jede Bogenklasse an nur einem Tag durchgeführt, es werden dabei 24 verschiedene Ziele mit jeweils 2 Pfeilen geschossen.

Die Bogenklasse Traditioneller Bogen Master war am Sonntag dran. Das Feld mit 54 Startern war sehr stark besetzt, die Entscheidung fiel knapp aus: Lutz Pridzun errang hier einen super 5. Platz!

KW 2023/18 – Feldbogenabteilung des SV Bondorf holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

246 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg (BVBW) verlief für die Feldbogenabteilung des Schützenvereins Bondorf wieder einmal sehr erfolgreich!

Teilnehmer SV Bondorf LM 3D BVBW 2023
(von links: Stefan Raspl, Alexander Koppitz, Thomas Koppitz, Dimitri Malsam, Lutz Pridzun, David Koppitz)

Alle 6 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind:

Dimitri Malsam (Herren Jagdbogen), David Koppitz (U15 Jagdbogen) und Alexander Koppitz (U12 Jagdbogen).

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuen sich über den dritten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü50 Langbogen), der den besonderen Familienerfolg damit abrunden konnte, sowie den 4. Platz für Stefan Raspl (Herren Blankbogen) und den 5. Platz für Lutz Pridzun (Herren Ü50 Jagdbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung.

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (06./07. Mai) auf der Ostalp in Ruppertshofen bei Schwäbisch Gmünd statt. Der Gastgeber Bogenabenteuer e.V. betreibt dort auf dem Jakobsberg ein 3D-Bogenparcoursgelände, idyllisch gelegen mit dichten Wald- und weiten Wiesenteilen sowie einem darin mäandernden Bach. Bei besten Wetterbedingungen stellte das weitläufige Gelände höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg.

Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Hohegeiß/Harz und, mit diesem Erfolg, wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntagvormittag, Jugendtraining ist Dienstagnachmittag.

Bericht: Lutz Pridzun

KW 2022/20 – Feldbogenabteilung holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

3.096 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg BVBW verlief für unsere Feldbogenabteilung sehr erfolgreich! Alle 7 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind: Lutz Pridzun (Herren Ü55 Jagdbogen), David Koppitz (U14 Langbogen) und Alexander Koppitz (U10 Jagdbogen).

David Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U14 Langbogen

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuten sich über den Vize-Meistertitel für Stefan Raspl (Herren Ü45 Blankbogen), bzw. den dritten Platz für Thomas Huber (Herren Ü45 Langbogen) und Leon Raspl (Herren Blankbogen), und einen vierten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü45 Langbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Alexander Koppitz – BVBW 3D Landesmeister 2022 – U10 Jagdbogen

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (14./15. Mai) im badischen Bad Schönborn bei besten Wetterbedingungen statt. Das weitläufige Gelände mit dichtem Waldbewuchs des Gastgebervereins Kraichgauer Bogenschützen stellte höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus Baden-Württemberg und den anderen Bundesländern. Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung. Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Volkmarshausen/Weserbergland, und mit diesem Erfolg wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntag.

Bericht: Lutz Pridzun 17.05.2022

KW 2021/24 – Feldbogen Aufsichtsplan 2021

1.434 mal angeschaut

Hallo liebe Feldbogener,
es ist wieder soweit, ein ziemlich normaler Trainingsbetrieb kann endlich starten. Details zu den derzeitigen Auflagen siehe 2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Außenbereich (Änderung ab 13. Juni).

Der Aufsichtsplan für das restliche Jahr kann im Internen Bereich eingesehen werden. Beginn ist jetzt am Sonntag!

Zur Reihenfolge: wir haben uns darauf geeinigt, quasi den Plan von 2021 nicht im Januar, sondern am 20.06. beginnen zu lassen. Ihr kennt die Regeln, tauschen ist nach Absprache jederzeit möglich, einfach WhatsApp anfragen, die Liste zum entsprechenden Dokumentieren hängt im Unterstand aus.

Ich hoffe, alles passt, sonst bitte Rückmeldung zum Ändern.

Also, Schluss mit rumhängen, bis bald auf dem Platz!

Viele Grüße,
Lutz

KW 2020/42 – Deutsche Meisterschaft 3D Feldbogen

2.968 mal angeschaut

Lutz Pridzun erreicht für die Feldbogenabteilung des SV Bondorf einen 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften!

Am 03.10./04.10.20 wurden 2 Tage lang die Deutschen Bowhunter Meisterschaften des DFBV (Deutscher Feldbogen Sportverband) im Wildpark des Schlosses Fasanerie in Eichenzell, bei Fulda in Hessen ausgetragen. Die 3D Tierattrappen Ziele konnten anspruchsvoll und abwechslungsreich in den 4 verschiedenen Parcours platziert werden.  Der Wettbewerb wurde von den Behörden natürlich nur mit strengen Corona-Schutzmaßnahmen genehmigt, u.a. musste die Teilnehmerzahl auf etwa 360 Sportler begrenzt werden.

Nach einer Steigerung am zweiten Tag des Wettbewerbs konnte sich Lutz Pridzun in der Bogenklasse Bowhunter Recurve, junge Senioren, schließlich noch über das Erreichen des 4. Platzes freuen!