KW 2023/26 – Sommerbiathlon Bondorf, erster Landesmeistertitel für Lukas Adam

1 mal angeschaut

Sommerliche Temperaturen, trocken griffige Strecke und Sonnenschein: Perfekte Bedingungen für die ersten Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Kleinkaliber Gewehr auf der schwäbischen Alb in Gosheim. Am Start vom Schützenverein Bondorf, Lukas Adam in seinem letzten Jahr in der Juniorenklasse.

Lukas Adam (rechts) im direkten Duell am Schießstand mit David Keller (Mitte) und Matthias Rauch

Im Sprintrennen über 4 km am Vormittag, ging es gleich richtig zur Sache. Siegchancen rechneten sich neben Lukas Adam vor allem David Keller vom SC Gosheim und Matthias Rauch vom DAV Ulm aus, zwei starke Athleten aus dem Winterbiathleten-Lager. Keller hatte das beste Ende für sich. Dank gutem Schießen und starker Laufleistung, sicherte er sich den Sieg in 17:26 Minuten vor Rauch und Adam.

Am Nachmittag stand der Massenstart über 5 km mit insgesamt vier Schießeinlagen auf dem Programm. Keller, Rauch und Adam konnten sich bereits in der ersten Runde leicht absetzen. Auch die zweite Runde absolvierten sie nahezu im Gleichtakt. Durch drei Strafrunden im zweiten Schießen, fiel Adam zunächst zurück, konnte diesen Rückstand aber dank eines sehr guten dritten stehend Schießens und nur einer Strafrunde kompensieren.

Zum finalen Showdown kam es so beim vierten und letzten stehenden Anschlag. Alle drei Athleten lagen wieder gleichauf. Adam ging nervenstark mit zwei Fehlern vom Stand, Rauch mit drei und Keller mit vier Fehlern. Mit kleinem Vorsprung ging Adam nach absolvierten Strafrunden auf die letzte Laufrunde und konnte diesen erfolgreich verteidigen.

Verdienter Lohn: Der erste Landesmeistertitel 2023 für Lukas Adam in einer Siegerzeit von 28:46 Minuten vor Rauch und Keller.

KW 2023/26 – Biathlon LG Landesmeisterschaft

0 mal angeschaut

Die Sommerbiathleten trafen sich dieses Jahr in Weiden, nahe Sulz am Neckar, um ihre Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr auszutragen.

Sonne pur und leichter Wind bei sommerlichen Temperaturen bedeuteten perfekte Bedingungen für die Sportler. Das Team aus Bondorf konnte sich gegenüber letztem Jahr deutlich verstärken. Neben den Routiniers Niklas Held, Romy Linhart, Lukas Adam sowie Carla Schmidt in ihrer zweiten Saison, gingen mit Pepe Kayser, Matti und Milia Kußmaul, Sami Schellmann und Malia Fischer fünf Schüler/-innen mit an den Start. Und, soviel vorweggenommen, sie machten Ihre Sache sehr gut.

Vordere Reihe (v. links) Milia Kußmaul, Malia Fischer, Sami Schellmann, Matti Kußmaul; Hintere Reihe (v. links) Trainer Boris Adam, Niklas Held, Lukas Adam, Romy Linhart, Carla Schmidt und Pepe Kayser

Im Sprintrennen, bei noch angenehmen Temperaturen, eröffneten Pepe Kayser, Sami Schellmann und Matti Kußmaul das Rennen. Alle drei überzeugten auf der Strecke durch sehr gute Laufleistungen. Den Sieg verdiente sich dank hervorragender Schießleistung mit acht Treffern Matti Kußmaul in einer sehr guten Zeit von 12:45 Minuten über die 2,4 km Strecke. Das Treppchen perfekt machten für Bondorf Pepe Kayser auf Rang zwei und Sami Schellmann auf Rang drei mit sechs und vier Treffern. Die Bondorfer Schülerinnen standen den Jungs in nichts nach. Platz eins sicherte sich hier Milia Kußmaul in 14:31 Minuten vor Carla Schmidt und Malia Fischer. Schmidt verpasste den Sieg aufgrund einer Strafrunde und 9 Sekunden Rückstand nur um Haaresbreite.

Romy Linhart lief bei den Frauen ein beherztes Rennen, sie erreichte über 3 km in 20:57 Minuten Rang zwei hinter Karin Heinzler aus Wolfartsweiler. Den Sieg verpasste Linhart knapp aufgrund ihrer in Summe fünf Strafrunden.

Niklas Held belegte in der sehr stark besetzten und umkämpften Herrenklasse Rang vier, Lukas Adam sicherte sich bei den Junioren den Landesmeistertitel in 18:55 Minuten über 4 km.

Im Massenstart am Nachmittag ging es auf die deutlich längere Strecke und aufgrund der deutlich gestiegenen Temperaturen, entpuppte sich das Rennen als echter Härtetest.
Bei den Schülern gelang Sami Schellmann die Revanche für den Sprint am Vormittag. Er schnappte sich den Sieg durch ein superschnelles Null-Fehler Ergebnis im letzten stehend Schießen, durch welches er am bis dahin klar führenden Vereinskameraden Pepe Kayser vorbeiziehen konnte. Im Ziel verwies er mit einer Zeit von 17:46 Minuten über die 3,2 km Jonas Feurich vom SV Faurndau und Pepe Kayser auf die weiteren Ränge. Kayser hatte das Rennen mit sicheren Schießeinlagen und schnellem Lauf in der Hand bis zum letzten stehenden Anschlag. Er kann jedoch mit zwei Medaillen und seiner sehr konstanten Leistung sehr zufrieden sein.

Bei den Schülerinnen überzeugte erneut Milia Kußmaul. Grundstein war Ihre sehr gute Laufform. Sie siegte in 21:14 Minuten vor Carla Schmidt. Den dritten Rang belegte wie im Sprint Malia Fischer.

In der Damenklasse über 4 km mit vier Schießeinlagen lieferte die Bondorferin Linhart ein spannendes Duell um den Titel. Sie schloss zum letzten Schießen auf die Führende auf, musste aber am Schiesstand alles riskieren. Zwei Strafrunden waren am Ende eine zuviel um Karin Heinzler aus Wolfartsweiler den Sieg wegzuschnappen. Linhart gewann Silber in 26:47 über die 4 km.

In der Juniorenklasse sicherte sich Lukas Adam die zweite Goldmedaille. Er benötigte für die 4 km 19:26 Minuten.

Niklas Held steigerte sich gegenüber dem Sprint. Er teilte sich das Rennen klug ein und schoss sehr sicher. Verdienter Lohn war die Silbermedaille. Schneller war nur Simon Klöpfer vom SV Weiden, der in einer Zeit von 19:14 Minuten Gold gewann.

KW 2023/24 – Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Bogenlaufen 2023 in Bondorf

261 mal angeschaut

Am Samstag den 17. Juni richtete der Schützenverein Bondorf auf dem Gelände des Vereins bei strahlend blauen Himmel die diesjährige Landesmeisterschaft im Bogenlaufen aus.

Die Vertreter des Verbands sowie unser Vorstand Wolfgang Engel und unser Bogenreferent Alexander Braun freuten sich eine Vielzahl an Teilnehmern und Besuchern begrüßen zu dürfen.

Bei anschließend – in 3 Läufen stattfindenden – Wettkampf mussten die Sportler 4x800m Laufstrecke plus zusätzlich bis zu 12 Strafrunden absolvieren, welche sich aus den Fehlschlüssen der 3 Schießeinlagen mit je 4 Pfeilen ergab (bei U15: 4x400m und 3×3 Pfeile). Als besonders tückisch stelle sich dabei der knapp 10%ige Anstieg heraus, welcher sich – aufgrund der überaus sommerlichen Wetterverhältnisse und fehlender Schattenflächen – zur wohl größten Herausforderung für die meisten Läufer entwickelte.

Beim abschließenden Staffel-Wettkampf traten nochmals 2 Mannschaften – jedoch ohne Bondorfer-Beteiligung – zu 3x 3x400m (+ 2×4 Pfeile) an. Bei diesem überaus spannenden Wettkampf der Generationen (inklusive eines direkten Vater-Tochter-Duells) setzten sich nach mehreren Platzierungswechseln am Ende die erfahrenen Ü50 Herren gegen eine gemischte U18-Nachwuchsmannschaft durch.

Im Anschluss an den Staffellauf fand die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn Dürr statt, bei welchem wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.
Den 4 Läufern des Schützenverein Bondorf – welche auf alle 3 Läufe verteilt starteten – durfte Herr Dürr dabei 3 mal eine Goldmedaille (Jonathan Ollig, Fabian Decher und Alexander Braun) sowie eine Silbermedaille (Nelly Zimmer) verleihen.

Die Freude über das steigende Interesse an diesem Sport aber auch darüber, mit dem Schützenverein Bondorf einen engagierten und überzeugenden Veranstalter gefunden zu haben, zeigte sich erneut im Rahmen der Siegerehrung und Verabschiedung. In diesem Rahmen wurde uns vom Verband sogar in Aussicht gestellt, dass wir auch die kommende Landesmeisterschaft im Bogenlaufen ausrichten könnten.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Helfern, Besuchern, Begleitern und natürlich Sportlern bedanken!

Alexander Braun
Bogenreferent