2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Innenbereich (Änderung ab 4. Juli)

3.130 mal angeschaut

Guten Morgen liebe aktive Kugelschützen,
nachdem wir für unsere Bogenschützen und Sommerbiathleten beim Training im Außenbereich die Lockerungen umgesetzt haben, sind jetzt die Kugeldisziplinen im Innenbereich an der Reihe.

Gemäß dem neuen Corona-Update gültig ab dem 28.06.2021 und einer derzeitigen Inzidenz unter 10 im Landkreis BB gibt es derzeit für uns in der Theorie keine Beschränkung der Personenzahl. Dies gilt für die Inzidenzstufe 1 (unter 10) sowie auch für die Inzidenzstufe 2 (10 bis 35). Mögliche Einschränkungen in Richtung Personenzahl und 3G (Geimpft, Genesen, Getestet) greifen erst bei einer Inzidenz über 35.

Was heißt das für uns in der Praxis:

  • bis einschließlich Samstag den 03.07.2021 gilt unsere bisherige Regelung mit vorheriger Anmeldung etc.
  • ab Sonntag den 04.07.2021 gehen wir in den regulären Trainings-/Schießbetrieb mit fest eingeteilten (freiwilligen) Aufsichten über. Die Mehrzweckhalle wird wieder geöffnet.
  • der Mindestabstand 1,5m beim Schießen wird wie gehabt durch gesperrte Bahnen sichergestellt.
  • die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Dokumentationspflicht zur Kontaktnachverfolgung gelten nach wie vor. Beim Herumlaufen im gesamten Innenbereich besteht Maskenpflicht.
  • unser Hygienekonzept und die Hinweise der Aushänge vor Ort sind zu beachten.

Unser Schießbetrieb wird in den ersten Wochen durch einige wenige freiwillige Aufsichten abgedeckt. Diese benötigen jedoch dringend Unterstützung um den weiteren Betrieb darüber hinaus zu gewährleisten.

Botschaft und Bitte an alle Aufsichten mit entsprechender Berechtigung angekommen?

Siggi erstellt den Plan für die Aufsichten und ich bitte um eine entsprechende kurze Info an unseren Schießleiter unter der Mailadresse schiessleiter@schuetzenverein-bondorf.de

Unser Jugendtraining (Luftgewehr und Luftpistole) wird ab Mittwoch den 07.07.2021 fortgesetzt. Karl-Heinz freut sich schon… 

Über den Start unserer vereinsinternen Bewirtung folgen noch gesonderte Informationen. Hier werden noch Bedienungen und ein Organisator (bei dem die Fäden zusammenlaufen) gesucht – bitte Info an vorstand@schuetzenverein-bondorf.de.

Ich wünsche Euch viel Spaß und viele gute Ergebnisse

Herzlich Grüße
Wolfgang


Weitere Infos:

14.3.2021 Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.

Kreismeisterschaft 2021 – Schützenkreis BB-CW-LE – WA Bogen im Freien

2.007 mal angeschaut

Am 19. und 20.06.2021 fand in Schömberg im Schwarzwald die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Böblingen – Calw – Leonberg statt. Aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzzahlen konnte die Meisterschaft kurzfristig anberaumt werden. Die drei Kreise nutzten diese sich bietende Möglichkeit die gemeinsame Meisterschaft in Schömberg auszutragen.

In der Klasse Blankbogen, in welcher alle Sportler des SV Bondorf antraten, begann der Wettkampf am Sonntag 20.06.2021 um 14:30.

Es wurde auf eine Distanz von 50 Metern auf eine 122er-Scheibe zweimal 36 Pfeile geschossen.

Karin Paul holte für den SV Bondorf mit 446 Punkten den Meistertitel Blankbogen Damen.

Siegerehrung der Damen

Bei den Herren – Blankbogen Master – erzielte Werner Einig mit 465 Punkten den dritten Rang, Almar Teubert errang mit 444 Punkten den vierten Platz. Günther Wittwar erreichte den fünften Platz mit 402 Punkten.

Siegerehrung der Herren

Der Wettbewerb war unter anderem nur durch ein strenges Hygienekonzept durchführbar, welches von allen vorbildlich eingehalten wurde, danke dafür an alle Beteiligten!

KW 2021/25 – LM Sommerbiathlon in Ulm

1.096 mal angeschaut

Lukas Adam vom Bondorfer Sommerbiathlon-Team konnte einen vielversprechenden Start in die neue Saison zeigen. Bei den am 20. Juni 2021 in Ulm bei schwülem Sommerwetter ausgetragenen Landesmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr sicherte er sich eine Gold- und eine Silbermedaille.

Nach über einem Jahr Corona bedingter Rennpause, waren alle Athleten, Trainer und Betreuer sichtlich erleichtert über den ersten Wettkampf in Baden-Württemberg. Auf dem Programm standen zwei Rennen.

Im zuerst ausgetragenen Sprint über 4 km starten die Sportler einzeln. Zwischen den Läufen wird einmal stehend, einmal liegend geschossen. Jeder Fehler wird mit einer 70 m Strafrunde geahndet. Lukas startete engagiert in sein erstes Rennen in der Juniorenklasse, musste in Summe aber siebenmal in die Strafrunde. das war ein Schießfehler zu viel; für den Sieg fehlten am Ende knappe 6 Sekunden auf Kevin Kainz aus Holzmaden.

Besser lief es im Einzelrennen am Nachmittag. Das Einzelrennen hat eine Länge von 7 km bei den Junioren, es wird zweimal liegend und zweimal stehend geschossen. Anders als im Sprint wird jeder Schießfehler mit 30 Sekunden Zeitaddition geahndet.

Lukas lief kontrolliert an und kam dadurch im Schießen mit in Summe 9 Schießfehlern deutlich besser zurecht als seine Gegner. Die beste Laufzeit dazu addiert ermöglichte dann den deutlichen Sieg mit über 3 Minuten Vorsprung vor Jan Ruckgaber vom DAV Ulm.

Wer sich für diese Sportart interessiert hat die Möglichkeit zu den Trainingszeiten Mo und Mi jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr mehr Informationen zu erhalten.

KW 2021/24 – Feldbogen Aufsichtsplan 2021

1.242 mal angeschaut

Hallo liebe Feldbogener,
es ist wieder soweit, ein ziemlich normaler Trainingsbetrieb kann endlich starten. Details zu den derzeitigen Auflagen siehe 2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Außenbereich (Änderung ab 13. Juni).

Der Aufsichtsplan für das restliche Jahr kann im Internen Bereich eingesehen werden. Beginn ist jetzt am Sonntag!

Zur Reihenfolge: wir haben uns darauf geeinigt, quasi den Plan von 2021 nicht im Januar, sondern am 20.06. beginnen zu lassen. Ihr kennt die Regeln, tauschen ist nach Absprache jederzeit möglich, einfach WhatsApp anfragen, die Liste zum entsprechenden Dokumentieren hängt im Unterstand aus.

Ich hoffe, alles passt, sonst bitte Rückmeldung zum Ändern.

Also, Schluss mit rumhängen, bis bald auf dem Platz!

Viele Grüße,
Lutz

2021 – Trainingsbetrieb SV Bondorf – Außenbereich (Änderung ab 13. Juni)

965 mal angeschaut

Guten Morgen liebe aktive Bogenschützen und Sommerbiathleten,
gemäß dem Corona-Update vom 07.06.2021 und einer Inzidenz unter 35 im Landkreis BB gelten im Außenbereich nun folgende Lockerungen:

  • individueller Trainings-/ Schießbetrieb möglich ohne Nachweis GGG (geimpft, getestet, genesen)
  • die Anzahl der zulässigen Personen richtet sich in der Praxis für unsere Sportart nach dem Mindestabstand 1,5m auf der Schießlinie plus Aufsichten / Trainer, der Zielbereich wird bei der Begrenzung 10m² / Person mit eingerechnet
  • die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Dokumentationspflicht zur Kontaktnachverfolgung gelten nach wie vor
  • individuelle Aufsichtspflicht, natürlich wie immer
  • unser Hygienekonzept und die Hinweise der Aushänge vor Ort sind zu beachten

Bitte geht verantwortungsvoll mit den „neuen Freiheiten“ um.

Rudelbildung, Rummelplatz und „Bussibussi“ wollen wir nach wie vor nicht, auch wenn wir uns im Außenbereich befinden!

Ich wünsche Euch viel Spaß und viele gute Ergebnisse

Herzlich Grüße
Wolfgang


Weitere Infos:

14.3.2021 Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.