KW 2021/31 – Jahreshauptversammlung 2021

2.741 mal angeschaut

Liebe Vereinsmitglieder,
am Samstag 31.07.21 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Mit nur 24 Teilnehmern war die Hauptversammlung nur schwach besucht, was aber Corona geschuldet ist.

Trotz der angespannten Situation durch Corona und Lockdown im letzten Jahr, wurde dennoch sehr viel für den Verein geleistet.

Die Lüftungsanlage wurde installiert, die LED Beleuchtung der Schießbahnen wurde installiert, das Jugendtraining für Bogenschützen konnte nahezu regelmäßig angeboten werden, selbst wenn es als online Training durchgeführt werden. Notwendige Reparaturen konnten auch durchgeführt werden.

Besonders bei dem Nachwuchs in den Kugeldisziplinen hatten wir viele Abgänge, da das Training leider nicht durchgeführt werden konnte. Unser Jugendtrainer Karl-Heinz Bertsch möchte das Jugendtraining gerne in jüngere Hände abgeben. Wer sich hier einbringen möchte, kann sicherlich sehr viel von Karl-Heinz lernen. Dazu bitte eine kurze Info an den Vorstand.

Der Bericht der Kassenführung zeigt ebenfalls den Einfluß von Corona, da keine Gemeinschaftsveranstaltungen durchgeführt werden durften.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und der Kasse – durchgeführt von Bürgermeister Herr Dürr, ging es mit den Wahlen weiter.

Folgende Positionen standen zur Wahl an. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt und alle haben die Wahl angenommen.

  • 1. Vorsitzende/r Wolfgang Engel, Wiederwahl
  • Schatzmeister/in Ute Christian Wiederwahl
  • Schießleiter/in Siegfried Widmaier Wiederwahl
  • Pressewart/in Jan Fratz Wiederwahl
  • Gewehrreferent/in Oliver Prehn Wiederwahl
  • Feldbogenreferent/in Thomas Koppitz Neuwahl
  • Kassenprüfer/in Christine Maier Wiederwahl
  • Kassenprüfer/in Roland Dittus Wiederwahl

Für diese Positionen konnte leider niemand gefunden werden:

  • Sommerbiathlonreferent/in Lisa Egeler verlängert Amtszeit nicht
  • Damenreferent/in unbesetzt

Nach dem Schlußwort wurde die Hauptversammlung beendet.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2021 als PDF

KW 2021/30 – Lukas Adam Deutscher Junioren-Vizemeister im Biathlon

2.289 mal angeschaut

Bondorfer Sommerbiathlet gewinnt in Staffel und Einzelrennen jeweils die Silbermedaille.

Einer der Saisonhöhepunkte für die Sommerbiathleten stand am Wochenende auf dem Programm, die deutschen Meisterschaften mit dem Kleinkaliebergewehr in Sankt Andreasberg im Harz. Für zusätzliche Konkurrenz war hier gesorgt, denn diese Disziplin nutzt mancher Winterbiathlet als Leistungstest in der Vorbereitung auf die Winter Wettkämpfe. Mit am Start vom Schützenverein Bondorf in der Juniorenklasse war Lukas Adam.

Lukas Adam und David Keller beim stehenden Anschlag in St. Andreasberg

Den Auftakt am Samstag bildeten das Sprint- und Staffelrennen über 3 km bei den Damen und 4 km in den Herren Klassen. Lukas Adam präsentierte sich in sehr guter läuferischer Verfassung und konnte mit den Besten mithalten. Beim Schießen unterliefen ihm 2 Fehler im liegenden und 2 Fehler im stehenden Anschlag. Das bedeutete 4 Strafrunden extra mit jeweils 70m bzw. ca. 20 Sekunden. Im Ziel mit einer Gesamtzeit von 18:37 Minuten schrammte Lukas in der mit 6 Jahrgängen sehr stark besetzten Juniorenklasse damit knapp an den Medaillen vorbei. Er belegte in der Endabrechnung den 4. Platz mit 1:07 Minuten Rückstand auf den Sieger, Lokalmatador Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld.

In der Staffelwertung wurden drei vorab fest gemeldete SportlerInnen in der Summation ihrer Gesamtzeit des Sprintrennens gewertet. Auf den sonst üblichen, sehr spannenden Staffel-Massenstart musste aufgrund der herrschenden Pandemie-Regelungen verzichtet werden.

Lukas Adam war aufgrund seiner Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften in die Staffel Württemberg I Herren zugeteilt worden. Eine gute Entscheidung des Landestrainers wie sich herausstellte, denn Lukas konnte aufgrund seiner schnellen Gesamtzeit maßgeblich zum Erfolg der Herren beitragen. Das zeigt, wie eng die Leistungen der Herren und Junioren im Sommerbiathlon zusammengerückt sind.

Die Staffel Dominik Hermle (SC Gosheim, 18:57 Min.), Tobias Giering (SSV Starzach, 19:12 Min.) und Lukas Adam erreichte mit einer Gesamtzeit von 56:47 Minuten den hervorragenden zweiten Platz und wurde damit deutscher Vizemeister. Den Sieg trugen die Männer aus Niedersachsen vom USK Gifhorn davon, den dritten Platz belegte Thüringen, knappe 12 Sekunden hinter den Württembergern platziert.

Am zweiten Tag ging es auf die längere Distanz und Königsdisziplin über 6 km bei den Damen und 7 km in den Herrenklassen. Der normalerweise anstehende Massenstart wurde durch das Einzelrennen ersetzt, in dem die Sportler einzeln laufen und jeder Schiessfehler durch eine 30 Sekunden Zeitaddition bestraft wird.

Im Rennen der Junioren zeigte sich Lukas Adam bestens erholt vom Vortag. In der Laufzeit erreichte er mit 30:44 Minuten die beste Zeit des Tages in seiner Klasse und er teilte sich sein Rennen hervorragend ein. Am Schießstand schoss Lukas jeweils einen Fehler in den ersten liegend und stehend Einlagen. Beim dritten Schießen liegend 3 Fehler und abschließend starke 0 Fehler stehend. In der Endabrechnung mit 33:14 Minuten fehlten ihm nur knappe 16 Sekunden auf den Tagessieger, Albert Engelmann vom WSV Clausthal-Zellerfeld. Trotz etwas Wehmut über die drei Schießfehler im dritten Schießen: der deutsche Vizetitel im Einzelrennen mit deutlichen, fast 2 Minuten Vorsprung auf Platz 3 war verdienter Lohn für eine hervorragende Gesamtleistung an diesem Tag und die konsequente, harte Wettkampfvorbereitung.