KW 2022/33 – Einladung zum Königsadlerschießen und Sommerfest

1.030 mal angeschaut

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
wie bereits angekündigt findet in diesem Jahr am Samstag den 27.08.2022 unser traditionelles Königsadlerschießen verbunden mit unserem Sommerfest in unserer Schießanlage statt. Hierzu möchte ich Euch herzlich einladen.

Die Auslosung der Startnummern für das Königsadlerschießen erfolgt um 13:45 Uhr damit wir um 14:00 Uhr starten können. Auch für unsere jugendlichen Mitglieder steht ein Jugendadler bereit. Details dazu entnehmt Ihr bitte der angehängten Ausschreibung.

Selbstverständlich ist auch für Speis und Trank bestens gesorgt. Für das Essen und Getränke „a la Flat-Rate“ erheben wir pauschal € 25,-

Über Salatspenden freuen wir uns sehr. Bitte nehmt dazu Kontakt mit Ute Christian auf um ein breites und ausgewogenes Angebot zu haben.

Darüber hinaus benötigen wir noch zwei Helfer zum Aufstuhlen ab 12:00 Uhr, bei der Essensausgabe und Abräumen von Geschirr etc. ab 18:00 Uhr sowie zum Aufräumen gegen Ende der Veranstaltung. Bitte bei Interesse eine kurze Mail an mich.

Herzlich Willkommen sind auch Gäste, die nicht aktiv am Schießen teilnehmen möchten oder können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns…
Herzliche Grüße
Euer Wolfgang

KW 2022/32 – DM Sommerbiathlon KK: Lukas Adam zweifacher deutscher Vizemeister

1.010 mal angeschaut

Gäu-Athlet sammelt drei Medaillen in drei Meisterschaftsrennen

Fichtelberg/Neubau: Sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen; auf der Biathlonanlage im bayerischen Fichtelgebirge war alles bestens angerichtet für die deutschen Meisterschaften der Sommerbiathleten 2022 mit dem Kleinkalibergewehr. Mit dabei einige Starter aus dem Lager der Winterbiathleten sowie aus dem benachbarten Tschechien, letztere außer Konkurrenz für den deutschen Titel.

Vom Schützenverein Bondorf am Start war der Gäufeldener Lukas Adam.

Lukas Adam (rechts) beim Massenstart in der Herren-Staffel bei der DM im Fichtelgebirge

An Tag eins standen gleich zwei Disziplinen auf dem Programm: morgens der Sprint über 4km mit einmal liegend, einmal stehend Schießen, am Nachmittag die Staffel.

Lukas Adam gelang ein starker Start in das Wochenende. Nach überstandener Infektion noch nicht in 100%-iger Laufform, ging er das Rennen couragiert an und er teilte sich das Rennen klug ein. Im liegenden Anschlag traf er drei von fünf, im stehenden Anschlag eine Scheibe. Das bedeutete sechs Strafrunden und zu viele extra Meter, um auf der kurzen Sprint-Strecke noch ganz nach vorne laufen zu können. Mit einer Gesamtzeit von 17:43 Minuten im Ziel lag Adam 1:14 Minuten hinter David Keller vom Skiklub Gosheim. Der neue deutsche Junioren Meister war in Summe mit vier Strafrunden belastet und konnte mit gewohnt starker Laufform Adam auf Abstand halten.

In der Staffel wurde der Junioren Gäu-Athlet vom Landestrainer der Herren-Staffel Württemberg I zugeteilt. Lukas als Startläufer gelang ein guter Auftakt. Beim Schießen konnte er dank der erlaubten Nachlader einige Strafrunden vermeiden. Er übergab aussichtsreich, an Position zwei liegend an seine Partner David Keller gefolgt von Dominik Hermle, beide vom SC Gosheim. Nachdem David Keller etwas an Boden verloren hatte und auf Rang drei zurück gefallen war, gelang Dominik Hermle eine vielversprechende Aufholjagt. Am Ende fehlten, mit einer Gesamtzeit von 33:19 Minuten über dreimal 2,4km, lediglich knappe 18 Sekunden auf die Sieger des Tages vom SVE Frankenhain und nur 5 Sekunden auf Platz zwei. Ein tolle Leistung des württembergischen Teams, die Tag eins abrundete.

Tag zwei Stand im Zeichen des Massenstart Rennens. Das Wetter deutlich wärmer als am Vortag versprach ein körperlich forderndes Rennen, zumal der Vortag einige Kräfte gekostet hatte. Adam wusste: im Massenstart würde der Sieg, bei in Summe 6km Laufstrecke und vier Schiesseinlagen, in erster Linie über ein solides Ergebnis am Schießstand erreichbar sein. Und genau das setzte er in den ersten zwei liegenden Schießeinlagen dann planmäßig um. Ein Fehlschuss in Summe bedeutete zwischenzeitlich Meisterkurs. Dann das dritte Schießen im stehenden Anschlag. Adam konnte hier das hohe Niveau nicht halten, verbuchte einen Treffer und fiel so auf Position drei hinter Keller zurück.

Im vierten Schießen jedoch zeigte Adam sein Kämpferherz: drei Treffer und eine rasante Schlussrunde brachten ihn zurück auf Platz zwei, deutlich vor Keller. Mit einer Zeit von 27:35 Minuten sicherte er den zweiten Vizemeister-Titel. In der Endabrechnung fehlten 43 Sekunden auf den Titel, mit dem Julius Hofmann vom SVE Frankenhain nach Hause fahren durfte.

KW 2022/31 – Jahreshauptversammlung 2022

680 mal angeschaut

Liebe Vereinsmitglieder,
am 23. Juli 2022 fand die Jahreshauptversammlung statt. Es waren ca. 30 Personen anwesend.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    • a) 1. Vorsitzender
    • b) Referenten
    • c) Jugendleitung
    • d) Kassier
    • e) Kassenprüfer
  3. Entlastungen
  4. Wahlen
    • a.) 2. Vorsitzender
    • b.) Schriftführer
    • c.) Wiederwahl der bisherigen Ausschussmitglieder
    • d.) Neumitglieder im Ausschuss
  5. Ehrungen
  6. Verschiedenes

Nach der Begrüßung durch den Vorstand kamen die Berichte der einzelnen Sparten und der Kasse. Die Entlastung wurde durch Herrn Gauß durchgeführt. Das Ergebnis war einstimmig!

Bei den anschließenden Wahlen wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Die Wahl wurde von Herrn Gauß durchgeführt. Vielen Dank dafür.

Damit haben wir die Positionen wie folgt besetzt:

  • 2. Vorsitzender Marc Sautter
  • Schriftführer Tanja Mayer
  • Sportleiter Marko Weidner
  • Jugendleiterin Cornelia Biesenthal
  • Bogenreferent Alexander Braun
  • Pistolenreferent Martin Stierlin
  • Beisitzer:
    • Almar Teubert
    • Daniel Brandmayer
    • Simon Fischer
    • Uwe Maier
    • Stefan Edel

Den neuen und alten Verantwortlichen im Ausschuss sprach Wolfgang Engel sein vollstes Vertrauen aus und wünschte allen viel Erfolg bei der Bewältigung aller Aufgaben.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2022 als PDF