KW 2022/26 – Sommerbiathlon: Lukas Adam bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft

1.318 mal angeschaut

Lukas Adam vom Schützenverein Bondorf läuft bei seinem Debüt für die Nationalmannschaft in Luzern (CH) auf Platz 3 beim ISSF-Target Sprint.

Quelle SV Bondorf: Lukas Adam verlässt den Schießstand

Nach einer durchwachsenen Wintersaison und einer Trainingspause im Frühjahr war Lukas Adam verspätet in die Sommersaison gestartet. So langsam kommt die Form. Nach dem Landesmeistertitel in Gosheim machte nun vergangene Woche die ISSF Target-Sprint World-Tour Station im schweizerischen Luzern. Aufgrund der örtlichen Nähe war die deutsche Nationalmannschaft mit allen namhaften Sportlern am Start. Mit dabei erstmalig in der World-Tour Target Sprint war Lukas Adam vom Schützenverein aus Bondorf.

Tag eins war der Tag der Mixed-Staffeln. Hier bestehen die Teams aus je einem Sportler und einer Sportlerin. Gestartet wird beim Target Sprint grundsätzlich im Massenstart. Die Sportlerin eröffnet das Staffelrennen und übergibt nach einer Laufrunde und einer Schießeinlage an den Partner. Danach läuft der Sportler eine Runde, schießt, übergibt zurück. Dieses Prozedere wiederholt sich noch ein weiteres Mal, danach läuft der Sportler die Schlussrunde. Jede Laufrunde ist 400m lang, beim Schießen wird jeder Schuss einzeln nachgeladen, solange, bis alle fünf Scheiben getroffen wurden. Jeder Nachlader kostet mit 2 bis 5 Sekunden wertvolle Zeit, die dann auf der Laufrunde zu kompensieren ist. Dieses Regularium sorgt für enge, spannende Rennen – die Nerven spielen eine entscheidende Rolle. Zwei Rennen, ein Vor- und ein Hauptlauf, werden in Summe gewertet in der Addition der beiden Zeiten.

Lukas, eigentlich in der Juniorenklasse startberechtigt, wurde in die Damen/Herren Mannschaft zugeteilt und ging mit Madlen Guggenmoos aus Ulm an den Start.

Beide zeigten gute Leistungen vor allem im Laufen. Bei Schießen fehlte das nötige Glück. Im Vorlauf landeten die beiden Nachwuchstalente mit einer Zeit von 8:33 Minuten auf dem 5. Platz. Auf Platz 1 fehlte etwas mehr als eine Minute, was im Target Sprint deutlich ist. Im Hauptlauf lief es deutlich besser bei den beiden. Mit einer Zeit von 7:55 Minuten steigerten sie sich deutlich und belegten Rang 4. Erneut verhinderten einige Fehler am Schießstand ein noch besseres Resultat. In der Endabrechnung landete das Team auf dem respektablen fünften Rang. Sieger wurde das Favoriten-Team aus Italien in einer Zeit von 7:25 und 7:33 Minuten, in Summe knappe 3 Sekunden vor dem Team Deutschland 1.

Am zweiten Tag standen die Einzelrennen auf dem Programm. Auch hier werden zwei Läufe gewertet, bestehend aus jeweils drei Laufrunden und zwei Schießeinlagen.

Lukas ging hier in dem am stärksten besetzten Feld der Junioren an der Start. Im Vorlauf gelang ihm ein solides Rennen. Zweimal zwei Fehler beim Schießen und eine gute Laufleistung ergaben eine Endzeit von 4:34 Minuten und Platz zwei in seinem Lauf, Platz drei in der Betrachtung beider Vorläufe.

Im großen Finale der 8 Schnellsten konnte sich Lukas auf 4:24 Minuten weiter steigern. Grundlage dafür war eine tadellose Leistung am Schießstand ohne jeden Fehler. Ganz nach vorne reichte es dennoch nicht – auch hier Platz 3 knapp hinter dem Gesamtsieger des Tages, Callum Fricker aus Großbritannien und Jacob Hofmann vom Team Deutschland auf Rang zwei.

In Summe ein sehr gelungenes Debüt im Nationalteam für den Bondorfer, Gratulation.

KW 2022/24 – Sommerbiathlon Bondorf: Erster Landesmeister-Titel 2022 für Lukas Adam

918 mal angeschaut

Ende Mai stand für die Sommerbiathleten des SV-Bondorf das erste Meisterschaftsrennen auf dem Programm: Die württembergischen Meisterschaften im Target Sprint, gleichzeitig die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften Anfang Oktober.

Bei trockenen, sonnigen Bedingungen und angenehmen ca. 20°C hatte der SC Gosheim einen attraktiven Stadtparcours für die Sportler hergerichtet. Die Laufstrecke fast komplett auf Gras mit leicht welligem Profil und knapp 400m Länge.

Am Start aufgrund verschiedener Ausfälle in diesem Jahr nur ein Sportler für den SV Bondorf, Lukas Adam in der Juniorenklasse.

Lukas Adam (links) am Schießstand

Der Einzelwettkampf um den württembergisch Titel wurde in zwei Läufen ausgetragen über jeweils drei Laufrunden. Zwischen den Runden jeweils eine stehende Schießeinlage, in der jeder Schuss einzeln nachgeladen werden muss.

Im ersten Lauf ging Lukas gleich aufs Ganze und legte einen Blitzstart hin. Zum ersten Schießen kam er mit ca. 5 Sekunden Vorsprung. Aufgrund dreier Schießfehler zog jedoch Finn Schlabach an ihm vorbei und übernahm die Führung. Nach der zweiten Runde lag der Ulmer noch ca. 3 Sekunden in Front, doch beim Schießen gelang Lukas diesmal eine deutlich bessere Leistung. 30 Sekunden Verweilzeit am Schießstand bei nur einem Fehler war die Grundlage für den erneuten Führungswechsel. Den gab der Bondorfer nicht mehr her und siegte im ersten Lauf mit 8 Sekunden Vorsprung.

Den zweiten Lauf ging Lukas Adam ebenfalls zügig an mit 1:10 Minuten auf der ersten Runde. Zwei Fehler beim ersten und ein Fehler beim zweiten Schießen reichten ihm Dank seiner läuferischen Überlegenheit aus, um den Sieg mit 6 Sekunden Vorsprung auf Tim Schlabach sicher nach Hause zu Laufen.

In der Endabrechnung belegte Lukas Adam in der Addition beider Läufe mit 14 Sekunden Vorsprung Platz 1. Den zweiten Platz sicherte sich Tim Schlabach vom DAV Ulm vor Daniel Bienz aus Zwillikon in der Schweiz, der als Gaststarter angetreten war.

In der am Nachmittag ausgetragenen Single-Mixed Staffel, die nicht als Meisterschaft gewertet wurde, setzte Lukas die gute Serie fort. Mit seiner Partnerin Alena Weinmann vom SC Gosheim gelang ein deutlicher Sieg, 28 Sekunden vor den Mannschaften vom DAV Ulm und vom SV Wolfartsweiler.