BN 2019/27 – Landesmeisterschaft 2019 im 3D Bogenschießen (BVBW)

4.561 mal angeschaut

Landesmeister und Vize-Landesmeister im 3D Bogenschiessen

30. Juni 2019
von Lutz Pridtzun

Die Landesmeisterschaft 2019 im 3D Bogenschießen des BVBW (Bogensportverband Baden-Württemberg im Bundesverband DBSV) verlief für den SV Bondorf sehr erfreulich!

Mit Torsten Diefendahl und Almar Teubert stellt der Verein einen Landesmeister und einen Vize-Landesmeister 3D 2019.

Am 22. Und 23. Juni trafen sich über 70 Baden-Württembergische Feldbogenschützen in Bad Schönborn bei den Kraichgauer Bogenschützen um ihre Meister der verschiedenen Bogen- und Altersklassen zu finden. Das heiße Wetter an beiden Tagen forderte einiges von den Schützen. An 2 Tagen wurde auf jeweils 28 Einzelziele aus lebensecht ausgebildeten Tierattrappen geschossen. Bei diesem 3D-Wettbewerb werden die Ziele im Gelände verteilt, je nach Größe der Tiere, Entfernung zum Ziel und Geländebeschaffenheit ergeben sich dabei Herausforderungen in verschiedensten Schwierigkeitsgeraden. Am ersten Tag werden von jedem Schützen maximal 3 Pfeile pro Ziel geschossen, die Punkte nur des ersten Treffers werden gezählt, am zweiten Tag steigt dann die Schwierigkeit weiter, es ist nur ein Versuch insgesamt pro Ziel erlaubt.

Nach der 3-Pfeil Runde lag Torsten noch auf Platz 2, nach einer furiosen 1-Pfeil Runde am 2. Tag erwartete ihn dann der verdiente Erfolg: Landesmeister der Herren Ü45 in der Jagdbogenklasse mit 585 Punkten.

Genau umgekehrt verlief der Wettkampf für Almar, in Führung liegend am ersten Tag hatte er einen rabenschwarzen 2. Tag, und am Ende musste er seinen Konkurrenten leider knapp vorbei ziehen lassen: Platz 2 in der Blankbogenklasse Herren Ü55 mit 511 Punkten.

Beide Schützen und der SV Bondorf freuen sich über diese neuen Erfolge im Feldbogenschiessen!

Gesamtergebnisse sind zu finden unter:

BVBW Ergebnisliste Landesmeisterschaft 3D 2019

BN 2019/26 – Ergebnisse – Ligawettkämpfe

3.041 mal angeschaut

Sommerrunde Freie Pistole – Schießergebnisse

Am 16.06.19 fand die Sommerrunde Freie Pistole statt. Es kam zur Begegnung Bondorf gegen Bad Wildbach.

Das Ergebnis war 743:677 Ringe.

Durch Krankheit war die Mannschaft nur mit 4 Teilnehmern angetreten.

Michael Lorenz ist während dem Wettkampf die Waffe kaputt gegangen. Trotz dieser Umstände konnte Bondorf den Sieg nach Hause bringen.

Teilnehmer waren: Marian Lutz 266 Ringe, Marc Sautter 235 Ringe und Karl Sindlinger 242 Ringe.

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.

BN 2019/24 – Sommerbiathleten in Italien

1.591 mal angeschaut

Bondorfer Sommerbiathleten in Italien auf Erfolgsspur

Philipp Mast und Marcel Wagner schafften Qualifikation für internationalen Wettkampf.

Die Auswahl des Deutschen Schützenbundes machte sich am 30.05. Donnerstags auf den Weg nach Auer in Südtirol, um an der ISSF-World-Tour im Target Sprint teilzunehmen.

Marcel Wagner (ganz links unten) und Philipp Mast (rechts unten)

Mit dabei waren Marcel Wagner und Philipp Mast vom Sommerbiathlon Bondorf. Unter sommerlichen Wetterbedingungen starteten am Freitag vormittag die Vorläufe für die Staffel-Wettkämpfe, Nachmittags erfolgten die finalen Rennen.

Für die beiden Bondorfer waren es perfekte Wettkämpfe. Gemeinsam starteten die Herren mit den Junioren, Marcel Wagner erreichte mit der Herren-Staffel den zweiten Platz. Philipp Mast belegte mit der Junioren-Staffel den dritten Platz.

Am Samstag morgen starteten die Vorläufe für die Einzelrennen. 21 Startern bei den Junioren jedoch nur 10 Startplätzen im Finale bereiteten für Philipp Mast ein spannendes Rennen.

Durch eine hohe Leistungsdichte schon im Vorlauf mussten die Starter die Ziellinie unter einer Zeit von 4:53 Minuten überqueren. Mit einer guten Leistung gelang es Philipp Mast sich für das Finale zu qualifizieren.

Bei den Herren gab es ebenso viele Starter wie Finale Startplätze, sodass es für Marcel Wagner eine sichere Partie war.

Marcel Wagner überzeugte im Finale mit einer sehr guten Laufleistung. Nach einem fehlerfreien ersten Schießen folgten dann leider 3 Fehler im zweiten Schießdurchlauf. Durch die sehr kurzen Laufstrecken konnte Marcel seine Schießfehler leider nicht mehr ausgleichen und belegte den neunten Platz.

Für Philipp Mast war das Finale ein perfekter Abschluss. Dank eines fehlerfreien Schießens und einer starken Laufleistung musste er sich nur einem Italiener geschlagen geben und ihm gelang ein hervorragender zweiter Platz.

Externe Beiträge

BN 2019/23 – BM Bogen im Freien

4.209 mal angeschaut

Bezirksmeisterschaft WA Bogen im Freien

Am 1. und 2. Juni 2019 fand die Bezirksmeisterschaft 2019 – WA Bogen im Freien in Welzheim statt. Von Bondorf nahmen 4 Schützen teil.

Bezirksmeisterschaft 2019 WA Bogen im Freien in Welzheim

Hier sind die jeweiligen Ergebnisse
Recurve Master m – Spo Kennziffer: 6.10.12
Christoph Schwarz – 564 Ringe – 10. Platz
Recurve Schüler B – Spo Kennziffer: 6.10.22
Tobias Schauberer – 565 Ringe – 3. Platz
Compound Herren – Spo Kennziffer: 6.15.10
Elmar Bruckner – 655 Ringe – 7. Platz
Blankbogen Master m – Spo Kennziffer: 6.16.12
Almar Teubert – 509 Ringe – 2. Platz

Almar Teubert und Tobias Schauberer am Sonntag nach der Siegerehrung

Alle Bondorfer Teilnehmer haben die Qualifizierung zur Landesmeisterschaft erreicht.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen

Externe Links

KW 2019/23 – Ergebnisse – Ligawettkämpfe

1.697 mal angeschaut

Ergebnisse – Ligawettkämpfe

Freundschaftsrunde AFreie Pistole

Aufgrund einer ungeraden Anzahl an Mannschaften hat Bondorf am 02.06.19 ohne Gegner geschossen.

Bondorf hat in der Mannschaftswertung 697 Ringe erreicht.

Marian Lutz – 248 Ringe, Marc Sautter – 225 Ringe, Karl Sindlinger 224 Ringe

Grosskaliber

Am 2.6.2019 musste die Grosskalibermannschaft Bondorf 2 ihren Rückrundenwettkampf gegen die sehr starke Mannschaft 1 der SGes Böblingen bestreiten.

Die Böblinger gewannen dieses Match mit 1090 zu 1047 Ringen.

In die Mannschaftswertung der Bondorfer kamen Frank Bauer mit 370 Ringen, Jürgen Klics mit 343 Ringen sowie Martin Stierlin mit 334 Ringen.

Bezirksliga A – 25m Pistole / Revolver

Deutlich verloren wir gegen Nufringen 1093:1121
In der Wertung: Egon Hafner:370, Bernd Frank 370 u. Uwe Maier 353 Ringe .
Schlecht wars nicht aber wie immer ist Luft nach oben da.