Sommerbiathleten bringen neun DM-Medaillen nach Bondorf

5.570 mal angeschaut

31. Juli 2018
von Lisa Kellermann

Bondorfer Sommerbiathleten bei der DM 2018 vom 27. bis 29. Juli in Bayerisch Eisenstein

Vom 27. bis 29. Juli startete eine kleine Gruppe Bondorfer Sommerbiathleten bei der Deutschen Meisterschaft in Bayerisch Eisenstein. Bei diesem ersten Teil der diesjährigen Meisterschaft, bei der ausschließlich die Jugend-Wettkämpfe ausgetragen wurden, sammelten die Starter des Schützenvereins fleißig Medaillen und weitere gute Platzierungen. Der zweite Teil der DM, bei dem die Erwachsenen und Kleinkaliberschützen starten, wird ab dem 14. September am selben Ort stattfinden. Begleitet wurden die Athleten von Walter Vollmer, der momentan das Training leitet. Für seine Unterstützung sind alle sehr dankbar. Die sieben Medaillen des Teams gehen nicht zuletzt auf sein Konto.

Die Wettkämpfe im Bayerischen Wald begannen am Freitagnachmittag mit der kürzeren Disziplin, dem Sprint. Die drei Laufrunden meisterte Leni Nadler bei den Schülerinnen mit Bravour. Beim Schießen wackelte sie über das gesamte Wochenende, vor allem im stehenden Anschlag, und konnte leider nicht ihr eigentliches Können abrufen. Sie kam schließlich auf den 17. Platz. In der Jugendklasse gingen gleich drei starke Bondorfer Athleten mit potentiellen Siegchancen an der Start. Mit insgesamt vier bzw. fünf Schießfehlern zeigten Nick Nadler und Lukas Adam Nerven und konnten den Rückstand auch durch exzellentes Laufen nicht mehr wettmachen. Sie blieben knapp hinter dem Podest zurück und wurden Vierter und Fünfter. Niklas Held hingegen nutzte seine Chance. Er lief ein beherztes Rennen, schoss drei Mal daneben und erkämpfte sich die Bronzemedaille. In dem starken Feld der Jugend ist dies ein hoch einzuschätzender Triumph. Philipp Mast tat es seinem Teamkollegen Niklas gleich. Er startete bei den Junioren und wurde dort ebenfalls Dritter mit 36 Sekunden Rückstand auf den ersten Platz. Helen Nadler wurde bei den Junioren 16. Auch sie schoss nicht so gut wie gewohnt und musste ein paar Fehler zu viel hinnehmen.

Der Massenstart am darauffolgenden Tag ist in Bayerisch Eisenstein eine besondere Herausforderung, da die knüppelharten Anstiege deutlich öfter durchlaufen werden müssen. Außerdem starten alle Athleten gemeinsam und es ist schwer sein eigenes Rennen zu laufen ohne sich vom hohen Starttempo verleiten zu lassen. Die Sommerbiathleten vom Schützenverein Bondorf wussten, dass sie vor allem beim Schießen konzentriert bleiben mussten. Leni gelang dies nicht ganz so gut. Durch ihr starkes Laufen verbesserte sie sich dennoch auf den 13. Platz. Ihr Bruder Nick hingegen schoss zwei Mal fehlerfrei und lag vor dem letzten Schießen in Führung. Dem Druck konnte er beim letzten Schießen nicht ganz standhalten und vergab mit drei Schießfehlern den Sieg. Er gewann die Silbermedaille. Auch Lukas machte seine Sache besser als am Vortag und holte Bronze hinter Nick, wobei seine Stärke im Laufen beachtlich war. Niklas kam auf den siebten Platz. Bei den Junioren ist die Leistungsfähigkeit an der Spitze sehr homogen, wodurch sich jede kleine Schwäche unmittelbar im Endergebnis niederschlägt. Philipp schoss sieben Mal daneben, was bei dieser Konkurrenz leider ein paar Fehler zu viel sind. Auch er wurde Siebter. Helen kam bei den Juniorinnen auf den 12. Platz.

Am letzten Tag der Staffeln wird in Dreierteams für den Landesverband (LV) Württemberg gestartet. Leni gewann mit ihren beiden Teamkolleginnen Silber und kann nun auch mit einer Medaille nach Hause fahren. Bei der Jugend bestand die württembergische Staffel aus den drei erfolgreichen Bondorfen. Lukas übernahm die Rolle des Startläufers und übergab als Dritter an Niklas. Der musste dann leider zwei Strafrunden hinnehmen und fiel etwas zurück. Somit lag es an Nick wieder Zeit gutzumachen. Er lief das schnellste Rennen innerhalb der männlichen Jugend und sicherte der Mannschaft mit der tollen Leistung die Silbermedaille. Nur gegen die Staffel vom LV Bayern war kein Kraut mehr gewachsen. Ähnlich erging es Philipp mit seinen Staffelkollegen. Als Schlussläufer hatte er einen technischen Defekt am Gewehr und musste mit dem Ersatzgewehr schießen. Unter diesen Umständen machte er seine Sache sehr gut. Auch diese Staffel konnte den zweiten Platz erreichen und musste sich nur dem LV Bayern geschlagen geben. Helen Nadler schrammte mit ihrer Staffel knapp am Podest vorbei und wurde Vierte.

Bondorfer Medaillenränge im Überblick:

Athlet(in) Silber Bronze
Adam, Lukas, Jugendkl. in Staffel SV Bondorf
im Massenstart
Held, Niklas, Jugendkl.
in Staffel SV Bondorf  im Sprint
Mast, Philipp, Juniorenkl. in Staffel LV Württemberg  im Sprint
Nadler, Leni, Schülerkl. in Staffel LV Württemberg
Nadler, Nick, Jugendkl. im Massenstart und in
Staffel SV Bondorf

Niklas Held und Philipp Mast qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

2.289 mal angeschaut

08. Juli 2018
von Lisa Kellermann

Wie berichtet, mussten Niklas Held und Philipp Mast, die bei der württembergischen Landesmeisterschaft verhindert waren, ihre Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft an diesem Wochenende in Kippenheim (Bild) nachholen. Im Südbadischen Landesverband ist die Leistungsdichte deutlich geringer, ebenso wie die Teilnehmerzahl, wodurch Konkurrenz auf Augenhöhe fehlte. So gewannen die Beiden alle ihre Rennen.


Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2018 in Kippenheim

Niklas Held startete mit dem Luftgewehr. Seine Siege im Sprint und Massenstart waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr und die DM-Qualifikation direkt in der Tasche. Philipp Mast musste Wettkämpfe mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber bestreiten. Er lief insgesamt 20 Kilometer auf der stark profilierten Strecke, was eine enorme Belastung darstellt. Er machte seine Sache gut und profitierte von seinem guten Trainingszustand.

Am Sonntag startete eine kleine Gruppe Sommerbiathleten zudem beim Bondorflauf. Im 5-Kilometer Jugendlauf setzten sich Niklas Held (19:17), Nick Nadler (19:30) und Lukas Adam (19:33) von Beginn an ab und liefen souveräne Zeiten. Simon Schuhmacher startete im Hauptlauf und wurde mit 41:05 beachtlicher Zehnter des Gesamtfeldes.

Landesmeistertitel für Nick Nadler und Lukas Adam

2.014 mal angeschaut

02. Juli 2018
von Lisa Kellermann

Nach den internationalen Target Sprint Einsätzen im thüringischen Suhl (wir berichteten), gingen am Wochenende auch die württembergischen Landesmeisterschaften für die Bondorfer Sommerbiathlon erfolgreich zu Ende. Am Samstag mussten die Kleinkaliberschützen ihr Können in Ulm unter Beweis stellen. Am Tag darauf wurden Sprint und Massenstart mit dem Luftgewehr in Dornhan-Weiden ausgetragen. Den Athleten wurden insbesondere eine hohe Hitzebeständigkeit auf den nahezu schattenfreien Laufrunden und ein trotz allem kühler Kopf beim Schießen abverlangt. Im Sommerbiathlon-Sprint werden in drei Runden je nach Alter 2,4 bis 4 Kilometer durchlaufen. Dazwischen wird zuerst im liegenden und dann im stehenden Anschlag geschossen. Nachfolgend wird der längere Massenstart ausgetragen, bei dem alle Athleten gemeinsam auf die Runde gehen und auch öfter an den Schießstand kommen.

Gewohnte Bilder: vom liegenden Anschlag

Nick Nadler, Lukas Adam und Moritz Ratzmann gingen mit dem Kleinkalibergewehr (KK) für den Schützenverein Bondorf an den Start. Da Nick und Lukas mit ihren 14 Jahren erst seit kurzem KK schießen dürfen, hatten die beiden am Mittwoch zuvor erstmals ein umfangreiches KK-Training absolviert. Moritz, der bedingt durch sein Studium kaum im Training anwesend ist, hatte in letzter Zeit ebenfalls nur selten das Gewehr in der Hand. Umso beachtlicher sind die Ergebnisse. Nick Nadler glänzte im Sprint mit nur einem Fehler im liegenden Schießen und konnte seine drei Fehler im stehenden Anschlag läuferisch ausgleichen. Er siegte bei der Jugend denkbar knapp mit 0,3 Sekunden Vorsprung. Da im Sprint nicht Mann gegen Mann gekämpft, sondern jeweils im Abstand von 30 Sekunden gestartet wird, gehörte auch eine Portion Glück zu diesem Titelgewinn. Die fehlende Erfahrung zeigte sich in derselben Altersklasse bei Lukas Adam. Er traf zwar, schoss jedoch nicht auf seine eigenen Scheiben, sondern auf die der benachbarten Bahn. Bei einer Entfernung von 50 Metern bemerkt der Schütze das sogenannte „Crossfire“  nicht unbedingt. Folglich musste er zunächst einige Strafrunden laufen. Lukas wurde am Ende Sechster im Sprint. Im darauffolgenden Massenstart, bei dem die beiden drei Schießeinlagen absolvieren mussten, wurde Nick erneut Landesmeister mit sechs Schießfehlern. Lukas zeigte vor allem eine starke Schlussrunde. Auf dem letzten Kilometer konnte er noch einige Plätze gutmachen und erkämpfte sich die Silbermedaille. Moritz Ratzmann schoss im Sprint insgesamt vier Fehler. Im Massenstart können sich seine insgesamt sechs Fehler bei 20 Schuss durchaus sehen lassen. Im starken Feld der Herren bedeutete das für Moritz einen vierten und einen fünften Platz.

Stand auf dem Podest

Mit dem Luftgewehr nahmen sechs Bondorfer Sommerbiathleten an den Wettkämpfen teil. Das Küken im Team, Leni Nadler, hatte bei den Schülerinnen mit großer Konkurrenz aus Gosheim und Ulm zu kämpfen. Dennoch machte sie ihre Sache gut. Im Sprint wurde sie Vierte. Im Massenstart zeigte sie eine tolle Leistung, vor allem mit ihrem Liegendschießen, und wurde Sechste.
Bei der Jugend demonstrierten Nick Nadler und Lukas Adam erneut in eindrücklicher Weise ihre Dominanz. Die Basis für den Landesmeistertitel im Luftgewehr-Sprint legte Nick mit seinem fehlerfreien Schießen. Lukas, der sowohl liegend als auch stehend einen Fehler schoss, lief auf Platz zwei. Im Massenstart tauschten die beiden ihre Position. Lukas holte Gold und Nick Silber, wobei sie der Konkurrenz keine Chance ließen. Helen Nadler wurde in beiden Rennen Zweite bei den Juniorinnen. Hervorzuheben ist, dass sie bei allen vier Schießeinlagen im Massenstart nur einen Fehler schoss. Sie musste sich lediglich Madlen Guggenmos (Ulm) geschlagen geben.
Bei den Herren starteten Moritz Ratzmann und Simon Schuhmacher. Vor allem läuferisch ist das Niveau in dieser Klasse extrem hoch, aber auch im Schießen durfte man sich dieses Mal kaum Fehler erlauben. Moritz kam in Sprint und Massenstart auf den fünften Platz. Simon wurde Siebter und Sechster.


Haben ihre DM-Ticket gelöst:
vorne von links: Leni, Helen und Nick Nadler, Lukas Adam,
dahinter Moritz Ratzmann und Simon Schuhmacher.

Besonders positiv festzuhalten ist, dass alle gestarteten Bondorfer Sommerbiathleten die Qualifikationskriterien für die deutsche Meisterschaft erfüllen konnten. Somit kann die ganze Mannschaft stolz auf sich sein. Niklas Held, der sich unglücklicherweise am Vortag eine Verletzung am Finger zuzog, sowie Philipp Mast, der tags zuvor seinen Abi-Abschluss feierte, werden die Quali nächstes Wochenende im badischen Kippenheim nachholen. Ob Marcel Wagner, der sich gerade studiumbedingt in China aufhält, bei der DM starten kann, steht noch in den Sternen.