Deutscher Meistertitel im Target Sprint für Nick Nadler, Bronze für Niklas Held

4.507 mal angeschaut

24. Juni 2018
von Lisa Kellermann

Vom 22. bis 24. Juni wurden in Suhl die deutschen Meisterschaften im Target Sprint ausgetragen. Für Bondorf gingen fünf Athleten des Schützenvereins an den Start. Im Kontrast zu den letzten sehr sommerlichen Wettkämpfen war es am Wochenende kalt, regnerisch und grau. Die Strecke war dadurch stellenweise rutschig, darüber hinaus relativ eng und schwer mit hoher Geschwindigkeit zu durchlaufen. Gute Leistungen wurden trotz aller Widrigkeiten erbracht. Erik Lesser, der bekannte Weltklasse-Biathlet, in der Umgebung wohnhaft, beehrte die Target Sprinter als prominenter Zuschauer.

Mit der Württembergischen Fahne v. l. Nick Nadler, Niklas Held

Allen voran erkämpfte Nick Nadler den Sieg bei der Jugend und ist nun deutscher Meister im Target Sprint. Niklas Held wurde im selben Rennen hervorragender Dritter. Bereits im Vorlauf am Freitag zeichnete sich die Bondorfer Dominanz ab. Im Finale am folgenden Tag konnten die beiden Sportler den Eindruck bestätigen und gaben bei der Jugend den Ton an. Nick schoss nur zwei Mal daneben, lud zügig nach und hatte dadurch in der letzten Runde bereits genügend Luft nach hinten. Er siegte mit einem komfortablen Vorsprung von 14 Sekunden. Niklas führte das Feld in der ersten Runde an, musste jedoch beim Schießen drei Fehler hinnehmen und fiel dadurch deutlich zurück. Auf die Schlussrunde ging er lediglich als Siebter. Durch eine beeindruckende Laufleistung konnte er seine Medaille erst auf der Ziellinie dingfest machen. Letztendlich entschied sogar das Fotofinish zwischen Platz drei und vier. Lukas Adam, der ebenfalls in der Jugendklasse am Start war, erwischte keinen guten Tag und schied bereits im Vorlauf aus. Ihm fehlte nur ein Wimpernschlag von 0,5 Sekunden zum Weiterkommen.

Leni Nadler erreichte bei den Schülerinnen den siebten Platz und kann mit diesem Ergebnis durchaus zufrieden sein.

Unsere Finalisten v. l. Philipp Mast, Nick Nadler, Niklas Held, Leni Nadler

Bei Philipp Mast, der gerade zusätzlich im Abi-Stress steckt, ging es nicht ausschließlich um die DM-Titelkämpfe, sondern auch um die letzte Möglichkeit der Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Philipp wurde Vierter, musste jedoch seine ärgsten Konkurrenten ziehen lassen und verpasste das WM-Ticket denkbar knapp. Er zeigt sich mit dem Rennen dennoch zufrieden und gönnt seinem deutschen Teamkollegen Felix Elsner (Frankenhain) den Erfolg.

Neben den deutschen Meisterschaften feierte in Suhl die „ISSF World Tour Target Sprint“ ihr Debüt. Der internationale Schießverband (ISSF) möchte durch diesen offenen Wettkampf die internationale Entwicklung im Target Sprint vorantreiben. Im Rahmen dieser World Tour werden zwei weitere Wettkämpfe in Arnheim (Niederlande) und Bristol (Großbritannien) folgen. Als Kaderathlet war Philipp Mast dabei für das deutsche Team am Start. Dies bedeutete eine Doppelbelastung für ihn. Hinzu kam der Regen, der bei dem Gewehrsystem oftmals zu Problemen mit dem Lademagazin führt und Zeiteinbußen mit sich bringt. Philipp schloss den internationalen Wettkampf als guter Fünfter ab. Einen Startplatz für den internationalen Wettkampf in Bristol hat Philipp bereits sicher und wird im Oktober auf der Insel sein Können unter Beweis stellen.

Die Erholung nach diesem Saisonhöhepunkt wird für die Bondorfer Sommerbiathleten noch etwas auf sich warten lassen. Nächstes Wochenende finden die Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon statt. Die Gewehre müssen nun vom Einzelschuss Target Sprint für die Verwendung fünfschüssiger Magazine hergerichtet werden, das Schießtraining umgestellt und die läuferischen Akzente auf längere Strecken gesetzt werden. Einige Athleten können da ihre Stärken voll ausspielen und freuen sich auf diese Abwechslung.

Feldbogengruppe des SV Bondorf feiert 7 Landesmeistertitel

2.522 mal angeschaut

21. Juni 2018
von Lutz Pridtzun

Bei der offenen Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg BVBW gelang der Feldbogenruppe des Schützenvereins Bondorf ein überragender Erfolg, der die hohe Leistungsklasse der Gruppe eindrucksvoll aufzeigt. Alle 6 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse den Landesmeistertitel erringen, ebenso gelang dies auch der Mannschaft in der Gemeinschaftswertung. Die Sieger mit Ihren Ergebnissen sind: Gabriella Strina (Damen Ü40 Langbogen 375 Punkte), Marija Koppitz (U12 Langbogen 275 Punkte), Thomas Huber (Herren Ü45 Langbogen 384 Punkte), Thomas Koppitz ( Herren Langbogen 309 Punkte), Lutz Pridzun (Herren Ü55 Jagdbogen 464 Punkte) und Willi Zimmer (Herren Jagdbogen 419 Punkte). Die Mannschaft mit G. Strina, Th. Huber und L. Pridzun setzte sich deutlich mit 1223 Punkten durch.


Auf dem Bild die Teilnehmer vom SV Bondorf,
v. links: Th. Koppitz, L. Pridzun, M. Koppitz, Th. Huber, G. Strina, W. Zimmer

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen im Hochschwarzwald in Eisenbach statt. Das steile Gelände mit dichtem Waldbewuchs und auch das Wetter, das mit Starkregen am ersten Tag die Bedingungen massiv erschwerte, stellten höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus Baden-Württemberg und den anderen Bundesländern. Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung. Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Anfang August in Hohegeiß im Harz (Niedersachsen), und nach diesem Erfolg wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet! Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen.
Trainingszeiten sind Dienstag und Sonntag, Details unter http://www.schuetzenverein-bondorf.de

Erfolgreiche Generalprobe für die Landesmeisterschaften

1.379 mal angeschaut

19. Juni 2018
von Lisa Kellermann

Zum erstem Kurzbericht vom Gäu-Felder-Lauf erreichten uns weitere Infos. Im Fokus folgenden Berichts steht jedoch der Baden-Schwaben-Cup.

Einige Sommerbiathleten des Schützenvereins Bondorf nutzten das Wochenende für eine letzte Leistungskontrolle vor den Landesmeisterschaften am 30. Juni und 1. Juli. Sowohl der Baden-Schwaben-Cup in Weiden als auch der Gäu-Felder-Lauf boten sich hierfür an. Wie zu erwarten war die Anzahl der Konkurrenten beim Baden-Schwaben-Cup in Weiden überschaubar. Dennoch gab der Wettkampf am vergangenen Sonntag die Möglichkeit dazu, den Austragungsort der Landesmeisterschaften in zwei Wochen zu testen. Leni Nadler siegte in der Klasse der Schülerinnen. Ihre jeweils drei Fehler bei den beiden Schießeinlagen zeigen, dass hier noch Trainingsarbeit notwendig ist. Bei der Jugend gewann ihr Bruder Nick Nadler, der sich durch das Laufen souverän von seinen Gegnern absetzen konnte und gleichermaßen bei 15 Schuss nur einmal das Ziel verfehlte. Auch Lukas Adams Leistung in dieser Klasse kann sich mit einem dritten Platz sehen lassen. Insgesamt drei Fehler bescherten ihm einen Rückstand von 1:40 Minuten auf Nick, wobei für jeden Schießfehler eine Strafzeit von 30 Sekunden addiert wurde. Simon Schuhmacher konnte bei den Herren läuferisch gut mithalten. Beim Schießen hatte er jedoch, vor allem in der ersten Rennhälfte, mit Problemen zu kämpfen. Insgesamt 6 Fehler bei 20 Schuss und der dadurch aufgerechneten Strafzeit von drei Minuten verwehrten ihm seine Siegchancen. Er wurde guter Zweiter.


Sommerbiathleten beim Gäu-Felder-Lauf in Öschelbronn

Ein kleines Team der Sommerbiathleten ging auch beim Gäu-Felder-Lauf in Öschelbronn an den Start. Philipp Mast (30:15 min), Niklas Held (31:12 min) und Nick Nadler (33:45 min) erliefen sich in der Teamwertung über die 8 Kilometer einen beachtlichen zweiten Platz. Philipp und Niklas dominierten gleichwohl in ihren Altersklassen. Leni Nadler startete beim Jugendlauf und siegte bei den unter 14-jährigen Mädchen.

Aus dem Wettkampfwochenende lässt sich das Fazit ziehen, dass die Laufleistung der Sommerbiathleten auf einem hohen Niveau ist. Probleme zeichnen sich hingegen noch hin und wieder beim Schießen ab. Diese gilt es in den kommenden Wochen auszumerzen sowie das Laufen und Schießen in Einklang zu bringen.

Gäu-Felder-Lauf – Zwei Biathleten unter den Top-Ten!

2.077 mal angeschaut

18. Juni 2018
von Wilfried Fett

Als Lokalmatadoren starteten die in Gäufelden-Öschelbronn heimischen Bondorfer Biathleten Philipp Mast und Nikolas Held beim 6. Gäu-Felder-Lauf, beide Nachwuchsathleten im starken Feld der Herren – eine willkommene Abwechslung zur Vorbereitung auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon, bzw. für Philipp Mast sogar auf die WM-Quali im Target Sprint.


Gäu-Felder-Lauf

6. Gäu-Felder-Lauf
Hauptlauf, 8 Kilometer, Männer

1. Jochen Tomaschko, TSV meets VfL 27:09
2. Ronny Scholz, Gültstein 28:04
3. Marc Wörner, Bäckerei Wörner, Sportteam 28:19
4. Tobias Lang, MC SHAPE Herrenberg 29:19
5. Alexander Gajo, Karlsruher Lemmingg e. V. 29:51
6. Philipp Mast, SV Bondorf Sommerbiathlon 30:15
7. Sebastian Siegesmund, Skills 04 Frankfurt 30:39
8. Helge Schick, IBM Club BB 30:57
9. Niklas Held, SV Bondorf Sommerbiathlon 31:12
10. Andreas Bühler, Feuerwehr Gäufelden 31:16

Sieg für Niklas Held! WM-Teilnahme für Philipp Mast?

1.621 mal angeschaut

13. Juni 2018
von Lisa Kellermann

Gerangel um WM-Quali spitzt sich zu

Vergangenen Sonntag fand in Hannover der dritte Qualifikationswettkampf für die Target Sprint-Weltmeisterschaft statt. Für den Schützenverein Bondorf starteten dort Philipp Mast und Niklas Held (links im Bild). Viele Athleten, die bezüglich der Qualifikation zur WM in Changwon (Südkorea) keine Chance mehr haben, blieben dem Rennen fern, wodurch die Starterzahl relativ gering war.

Niklas Held und Philipp Mast

Bei heißem und schwülem Sommerwetter wurden die Wettkämpfe ausgetragen. Der einsetzende Regen wäre also eine willkommene Erfrischung, wenn die Nässe nicht zu Schwierigkeiten beim Nachladen führen würde. Die kleinen Diabolo-Patronen, die beim Schießen mit dem Luftgewehr zum Einsatz kommen, werden glitschig und dadurch schwerer zu handhaben. Niklas Held wurde mit dem benannten Problem konfrontiert. Dennoch dominierte Niklas das Feld der Jugend und distanzierte sich mit einer halben Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten deutlich von seiner Konkurrenz. Im Gegensatz zu den bisherigen WM-Qualifikationsrennen des Target Sprints wurden in Hannover die Altersklassen Jugend und Junioren getrennt gewertet, wodurch sich Niklas fairerweise ausschließlich mit Gleichaltrigen messen durfte.

Die Junioren mussten aufgrund der geringen Starterzahl gegen die Herren antreten. Diese spontane Entscheidung seitens der verantwortlichen Funktionäre sorgte für ordentlich Verwirrung und kontroverse Diskussionen. Der Grund dafür lag nicht zuletzt darin, dass Junioren und Herren in der WM-Qualifikation getrennt zu beachten sind. Letztendlich gilt nun für die Qualifikation das Ergebnis des Vorlaufes. Hinter Alfred Schmatz (Renholding) belegte Philipp Mast in diesem den zweiten Platz in der gesonderten Wertung der Junioren. Im Gesamtfeld wurde er Vierter und qualifizierte sich für das abschließende Finale, welches für die WM-Qualifikation allerdings vollkommen irrelevant war. Philipp Mast landete dort auf dem neunten Platz. Welcher Junior nach Südkorea fahren darf bleibt offen. Momentan ist Philipp in der Wertung Dritter. Sein Rückstand ist jedoch verschwindend gering, wodurch nun der letzte Qualifikationswettkampf, bei dem es auch um die Deutsche Meisterschaft geht, die Entscheidung bringt. Die DM findet vom 22. bis 24. Juni in Suhl statt. Wir drücken Philipp ganz fest die Daumen! Neben Philipp werden auch Leni und Nick Nadler, Lukas Adam sowie Niklas Held an den Start gehen. Nächstes Wochenende nutzen einige Bondorfer Athleten den Baden-Schwaben-Cup in Weiden als Generalprobe für die Landesmeisterschaften im klassischen Sommerbiathlon am 30. Juni in Ulm und am 1. Juli in Weiden. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet.