KW 2023/19 – Einladung zur Dorfmeisterschaft 2023

424 mal angeschaut

Liebe Freunde des Schießsports,
auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserer 19. Bondorfer Dorfmeisterschaft im Jedermann Schießen ein. Sie findet am Sonntag den 09.07.2023 ab 9:30 Uhr auf unserer Schießanlage statt.

Teilnehmen dürfen alle Vereine, Institutionen, Straßenmannschaften, Stammtischrunden, Familien, wilde Mannschaften und andere örtliche Zusammenschlüsse in 71149 Bondorf.

Wir haben ein neues Konzept:
Zu den gewohnten KK-Disziplinen kommt eine neue KK-Disziplin mit Fallplatten hinzu!
Eine Mannschaft besteht nur noch aus drei Schützen/innen.

Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden. Die Startwünsche werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Eine genaue Ausschreibung finden sie hier. Diese Einladung als PDF finden sie hier.

Wie bereits in den letzten Jahren besteht für die teilnehmenden Schützinnen und Schützen die Möglichkeit zum Training. An den folgenden Tagen geben wir Ihnen die Gelegenheit, sich auf die Meisterschaft vorzubereiten:

Training
Mittwoch14.06.202319:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag18.06.20239:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch21.06.202319:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag25.06.20239:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch28.06.202319:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag02.07.20239:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch05.07.202319:00 bis 21:00 Uhr

Für das leibliche Wohl während der Trainingszeit ist gesorgt und wir freuen uns auf Sie.

Die Dorfmeisterschaft findet im Rahmen unserer Hocketse an der Schießanlage statt, wozu neben den Teilnehmern der Meisterschaft die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist.

Sonntag 09. Juli
9:30 UhrBeginn der Dorfmeisterschaft
10:00 UhrFrühschoppen
(mit Weißwurstfrühstück)
11:30 UhrMittagessen
(Schnitzel, Pommes, Steak, Rote, Grillkäse, uvm.)
14:00 UhrKaffee und Kuchen
16:00 UhrSiegerehrung mit attraktiven Preisen
11 – 16 UhrSchnupperschießen Bogen

Als Ansprechpartner bei Fragen zu organisatorischen oder sportlichen Themen steht Ihnen
unser Martin Stierlin sehr gerne zur Verfügung:

Martin Stierlin
Organisation Dorfmeisterschaft
E-Mail: dorfmeisterschaft@schuetzenverein-bondorf.de

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß bei diesem traditionsreichen Wettbewerb.

Mit Schützengruß
Wolfgang Engel
1. Vorsitzender

KW 2023/18 – Feldbogenabteilung des SV Bondorf holt 3 Landesmeistertitel im 3D Bogenschießen

246 mal angeschaut

Die offene Landesmeisterschaft im 3D Feldbogenschießen des Bogensportverbandes Baden-Württemberg (BVBW) verlief für die Feldbogenabteilung des Schützenvereins Bondorf wieder einmal sehr erfolgreich!

Teilnehmer SV Bondorf LM 3D BVBW 2023
(von links: Stefan Raspl, Alexander Koppitz, Thomas Koppitz, Dimitri Malsam, Lutz Pridzun, David Koppitz)

Alle 6 Teilnehmer des SV Bondorf konnten in ihrer Bogen- und Altersklasse sehr gute Platzierungen erkämpfen, und insgesamt 3 Landesmeistertitel sind dabei die herausragenden Highlights. Die frischgebackenen Landesmeister 3D Baden-Württemberg sind:

Dimitri Malsam (Herren Jagdbogen), David Koppitz (U15 Jagdbogen) und Alexander Koppitz (U12 Jagdbogen).

Die weiteren Teilnehmer der Gruppe freuen sich über den dritten Platz für Thomas Koppitz (Herren Ü50 Langbogen), der den besonderen Familienerfolg damit abrunden konnte, sowie den 4. Platz für Stefan Raspl (Herren Blankbogen) und den 5. Platz für Lutz Pridzun (Herren Ü50 Jagdbogen). Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll die Leistungsdichte der Gruppe auf!

Im 3D Feldbogenschießen wird auf lebensecht nachgebildete Tierattrappen geschossen. Die Ziele werden in einem Rundkurs, einem sog. Parcours in der natürlichen Umgebung arrangiert. Am ersten Tag haben die Schützen maximal 3 Pfeile für jedes der 28 Ziele, am zweiten Tag lediglich einen Pfeil pro Ziel. Die Treffer werden je nach Trefferzone mit unterschiedlichen Punkten honoriert, das Ergebnis beider Tage gibt die Endwertung.

Der Wettbewerb fand an 2 Tagen (06./07. Mai) auf der Ostalp in Ruppertshofen bei Schwäbisch Gmünd statt. Der Gastgeber Bogenabenteuer e.V. betreibt dort auf dem Jakobsberg ein 3D-Bogenparcoursgelände, idyllisch gelegen mit dichten Wald- und weiten Wiesenteilen sowie einem darin mäandernden Bach. Bei besten Wetterbedingungen stellte das weitläufige Gelände höchste Anforderungen an die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg.

Die Landesmeisterschaft des BVBW zählt als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverband), die in diesem Jahr Mitte August in Hohegeiß/Harz und, mit diesem Erfolg, wohl mit Beteiligung der Feldbogener des SV Bondorf stattfindet!

Wer Interesse am Feldbogenschießen hat ist beim SV Bondorf herzlich willkommen, Schnuppertraining ist jeden Sonntagvormittag, Jugendtraining ist Dienstagnachmittag.

Bericht: Lutz Pridzun