KW 2019/30 – Target Sprint DM in Suhl

3.303 mal angeschaut

Schwierige Wettkampfbedingungen für die Sommerbiathleten in Suhl

Vom 12.-14. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften sowie die ISSF World Tour German Open im Target Sprint in Suhl statt.

SV Bondorf – Marcel Wagner, Philipp Mast, Nick Nadler, Niklas Held

Target Sprint wird auf einer Kurzdistanz von dreimal 400m ausgetragen. Nach dem ersten und zweiten Schießen haben die Sportler jeweils fünfzehn Schuss im Stehenschießen zur Verfügung um alle fünf Klappscheiben zu treffen.
Im Gegensatz zum Sommerbiathlon werden die Disziplinen Einzel, 3er Team und Mixed-Staffel als Massenstartrennen absolviert, in denen maximal zwölf Sportler an den Start gehen. Alle Sportler mussten sich zuerst in Vorläufen für die Finals qualifizieren. Bei den Junioren wurden die Anforderungen sehr hoch geschraubt, da die ersten acht Starter im Vorlauf innerhalb drei Sekunden im Ziel angekommen waren.

Bei den Junioren starteten Philipp Mast und Niklas Held. Beide hatten Freitags mit dem schlechten Wetter zu kämpfen, für Niklas hat es leider nicht mehr in das Finale gereicht. Philipp konnte sich für das Finale qualifizieren, der starke Regen sorgte aber für schwierige Bedingungen am Schießstand, am Ende platzierte er mit einen guten sechsten Rang.

Auch Marcel Wagner musste dem Regen die Stirn bieten, den Vorlauf konnte er gut bezwingen, kämpfte aber ebenfalls im Finale mit Schießfehlern und belegte den siebten Platz.

Für Nick Nadler lief der Freitag perfekt und er gewann beide Wettkämpfe.

Lukas Adam brach den Wettkampf leider im Vorlauf ab.

Am Samstag konnten die Bondorfer im Vorlauf trotz des schlechten Wetters stärke beweisen und erreichten alle das Finale. In den Finalläufen machten die schlechten Witterungsbedingungen bei allen einen Strich durch die Rechnung, sodass es leider nicht auf das Podium gereicht hat aber sehr gute Platzierungen im vorderen Feld, sowohl in den Nationalen als auch Internationalen Wertungen, das Ergebnis des Samstages waren.

Sonntag starteten die Staffel-Wettkämpfe. Die einzelnen Mixed Teams, Männer starten hier zusammen mit Frauen in einer Staffel, wurden aus den Platzierungen des nationalen Wettkampfes am Vortag zusammengestellt.

Philipp Mast und Niklas Held lieferten zusammen mit Madlen Guggenmos ein hervorragendes Renen und holten sich den Titel als Deutscher Meister in der Nationalen Wertung, International belegte die Staffel des zweiten Platz.

Für das Staffel-Team von Marcel Wagner war es ein sehr durchwachsenes Staffelrennen. Jedoch belegte die Staffel einen zweiten Rang in der Internationalen Wertung.

KW 2019/30 – Ergebnisse – Ligawettkämpfe

3.458 mal angeschaut

Ergebnisse – Ligawettkämpfe

Kreisliga A – Grosskaliberpistole/­revolver

Aufgrund anderer Wettkämpfe in Waldenbuch wurde der letzte Auswärtswettkampf der Bondorfer Grosskalibermannschaft 2 nach Bondorf verlegt. Bei sommerlichen Temperaturen mussten wir uns einer starken Mannschaft Waldenbuch 1 stellen.

Dabei unterlagen wir mit 1053 zu 1069 Ringen.

In die Mannschaftswertung kamen: Martin Stierlin 362 Ringe, Jürgen Klics 352 Ringe und Rudi Nesper 339 Ringe.

Kreisliga B – Grosskaliberpistole/­revolver

Schönaich 3 : Bondorf 3 – 1027 : 1007 Ringe

Bezirksliga 1 – Grosskaliberpistole/­revolver

Die Sommerrunde ist jetzt auch für die Bezirksliga Großkaliber abgeschlossen. Beim letzten Rundenwettkampf hatten wir Calw 1 bei uns zu Gast. Leider haben wir verloren.

Calw 1 : Bondorf 1 – 1106 : 1086 Ringe

In der Wertung für Bondorf: Egon Hafner: 374, Bernd Frank: 367, Uwe Maier: 345

Die Abschlusstabelle ist noch nicht fertig, aber ich denke wir bleiben in den Top ten!

Sommerrunde – Freie Pistole

Bondorf : Hirschlanden 2 – 734 : 734 Ringe

BN 2019/29 – 100 Jahre Musikverein

1.088 mal angeschaut

Bei schönem Wetter und ausgelassener Stimmung waren die Mitglieder mit einem schön geschmückten Festwagen dabei. So konnte sich der Schützenverein der Bevölkerung präsentieren. 

SV Bondorf mit einem schön geschmückten Festwagen

Wir möchten uns bei allen bedanken, die mitgeholfen haben um diese Veranstaltung zu ermöglichen – sei es bei der Vorbereitung, beim Umzug, oder auch am Festplatz als Helfer.

BN 2019/28 – Ergebnisse Dorfmeisterschaft

1.466 mal angeschaut

Ergebnisse Dorfmeisterschaft 2019

Unsere Dorfmeisterschaft war wieder ein gelungener Tag. Dies war nur möglich durch die Unterstützung von Sponsoren und vielen Helfern.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Insgesamt sind 12 Mannschaften angetreten und haben sich ein ganz knappes Ergebnis geliefert. Leider gab es dieses Jahr keine reine Frauenmannschaft!

  • Platz 1 – Zoobedarf Feikis – mit 456 Ringen
  • Platz 2 – SVB Fußball – AH mit 455 Ringen
  • Platz 3 – Bullseye mit 450 Ringen
Quelle: Zoobedarf Feikis – Siegerbild Mannschaft – Zoobedarf Feikis – 1. Platz

Auch in den Einzelschießergebnissen lagen die Teilnehmer ganz eng zusammen.


Bei den Gewehrschützen – weiblich wurde diese Ergebnisse erreicht

  • Platz 1 – Katharina Feikis vom Zoobedarf Feikis – 96 Ringe
  • Platz 2 – Lule Schweitzer – Bondorfer Bühne – 95 Ringe
  • Platz 3 – Jenny Eitelbuß – Naturfreunde Bondorf – 93 Ringe

Gewehrschützen männlich

  • Platz 1 – Rainer Müller – SVB Fußball – AH – 95 Ringen
  • Platz 2 ging mit 94 Ringen an
    – Gunter-Martin Paarsch – Verein für Vogelschutz
    – Martin Mehling – Bullseye
    – Philip Bittner – Bullseye
    – Rene Eitelbuß – Naturfreunde Bondorf
  • Den 3. Platz im Gewehrschießen männlich mit 93 Ringen erreichten:
    – Jonas Gieseler – Bullseye 
    – Karl Vetter – SVB Fußball – AH
    – Mike Schmollinger – Zoobedarf Feikis

In der Disziplin – Pistolenschützen weiblich wurden folgende Platzierungen erreicht.

  • Platz 1 – Katharina Feikis – Zoobedarf Feikis mit 89 Ringen
  • Platz 2 – Cornelia Eitelbuß – Naturfreunde Bondorf mit 88 Ringen
  • Platz 3 – Sonja Vater – Skatsportclub Gäubote mit 78 Ringen

Bei den Pistolenschützen männlich kam es zu diesem Ergebmis

  • Platz 1 ging an Karl Vetter – SVB Fußball -AH mit 92 Ringen
  • Platz 2 erreicht Mike Schmollinger – Zoobedarf Feikis mit 87 Ringen
  • Platz 3 belegt Gunter-Martin Paarsch – Verein für Vogelschutz

Bei den Bogenschützen wurden diese Ergebnisse erreicht.

  • Platz 1 – Alexander Klein mit 83 Ringen (insgesamt 2x 10er)
  • Platz 2 – Jens Bruckner mit 77 Ringen (insgesamt 2x 10er)
  • Platz 3 – Dieter Braun mit 75 Ringen (insgesamt 1x 10er)
Siegerehrung Bogen – 1. Platz Alexander Klein (rechts im Bild)

Die besondere Leistung von Katharina Feikis – Zoobedarf Feikis möchten wir ganz besonders hervorheben. Sie erreichte jeweils den 1. Platz bei Pistole und Gewehr.

Wir bedanken uns bei allen Schützen für die rege Teilnahme.

Auch die Hocketse war wieder gut besucht und bei guter Stimmung haben wir zusammen einen schönen Tag verbracht.

BN 2019/28 – Landesmeisterschaften Sommerbiathlon

1.706 mal angeschaut

Landesmeisterschaften Sommerbiathlon KK / LG

Trotz glühender Temperaturen ein erfolgreiches Wochenende für die Sommerbiathleten aus Bondorf mit vielen Medaillen bei den Landesmeisterschaften in Ulm und Weiden.

Ein Sportliches Wochenende liegt hinter den Sommerbiathleten aus Bondorf. Vorletztes Wochenende duellierten sich die Sportler während glühender Temperaturen bei den Landesmeisterschaften in Ulm und Weiden. Neben den Titel des Landesmeister Baden-Württemberg galt es noch, sich für die Deutschen-Meisterschaften im September zu qualifizieren.

Von links nach rechts:
Philipp Mast, Marcel Wagner, Nick Nadler, Lukas Adam und Niklas Held

LM Sommerbiathlon KK in Ulm (29.06.2019)

Die Kleinkaliberschützen starteten am Samstag nach Ulm, wo es ein Massenstart sowie einen Sprint Wettkampf zu bezwingen galt.

Bei der männlichen Jugend starteten Nick Nadler und Lukas Adam. Für beide galt es vier Kilometer auf der Laufstrecke zurückzulegen, ebenso drei mal durch den Schießstand, je Schießdurchgang mit fünf Schuss.

Bei Lukas Adam hakte es leider etwas am Schießstand, auf der Laufstrecke konnte er einige der Schießfehler wieder wett machen, was zum Schluss mit einem sehr guten dritten Platz belohnt wurde. Lukas meisterte den Sprintwettkampf mit bravour und ließ seine Konkurrenten alle hinter sich stehen.

Nick Nadler legte eine solides Schussbild am Schießstand ab, überzeugte auf der Laufstrecke und holte sich den Titel des Landesmeisters im Massenstartrennen.
Im Sprintwettkampf musste er sich Nick auf der Laufstrecke geschlagen geben und belegte den zweiten Platz.

Bei den Junioren startete Philipp Mast. Sechs Kilometer und fünf mal Schießen waren trotz Hitze kein Problem. Am Schießstand leistete er sich wenige Fehler, auf der Laufstrecke hob Philipp sich deutlich von den Konkurrenten ab und gewann mit einem großen Vorsprung das Massenstartrennen der Junioren.
Auch beim Sprint überzeugte Philipp besonders auf der Laufstrecke, er ging mit einer Tagesbestzeit aller gestarteten Sportler über die Ziellinie und ließ damit auch im Sprint seine Konkurrenz hinter sich.

Für Marcel Wagner startete das Rennen in der Herren Altersklasse nahezu perfekt, ein gutes erstes Schießergebnis und auch auf der Laufstrecke rollte das Schuhwerk. Unglücklicherweise bog er auf der Strecke falsch ab und lief einige Kilometer zu viel, was er auch im weiteren Verlauf nicht aufholen konnte, am Ende platzierte er einen guten sechsten Platz.

Die extra Kilometer am Vormittag sowie die Hitze machten den Sprint am Mittag nicht einfacher und Marcel belegte den siebten Platz im Sprint Wettkampf.

LM Sommerbiathlon LG in Weiden (30.06.2019)

Am Sonntag ging es dann nach Weiden für die Landesmeisterschaften im Luftgewehrschießen. Selbes Spiel wie am Tag zuvor, für die Qualifikation mussten die Sportler Massenstart als auch einen Sprint absolvieren.

Nick Nadler hatte mit einer Sportverletzung zu kämpfen, legte aber trotzdem zwei solide Rennen an den Tag und wurde jeweils mit dem zweiten Platz in der Altersklasse der Jugend belohnt.

Lukas Adam konnte sich in beiden Rennen absetzten, führte im Massenstartrennen nach dem ersten Schießen und gab an der Spitze das Tempo an. Mit insgesamt nur vier Schießfehlern sicherte er sich zweimal den ersten Platz.

Bei den Junioren startete Niklas Held und lieferte zwei starke Rennen ab. Am Schießstand und auf der Laufstrecke überzeugte er und belegte zwei mal den zweiten Platz.

Philipp Mast lieferte wieder ein perfektes Rennen ab und gewann sowohl im Massenstart, als auch im Sprint mit großen Vorsprung.

Das Rennen vom Vortag steckte Marcel Wagner zumindest auf der Strecke noch in den Knochen, konnte aber am Schießstand überzeugen, zum Schluss erreichte er den fünften Rang im Massenstart und den sechsten im Sprint.

Die deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon finden mit dem KK vom 29. August bis 1. September in St. Andreasberg/Harz und mit dem LG vom 20. – 22. September in Jagdhaus/Schmallenberg statt. Hierfür haben sich alle Bondorfer Sommerbiathleten qualifiziert.

Offizielle Ergebnislisten